Hier nur eine Teil-Übersicht von hifimuseum.de
Der Inhalt von "hifimuseum.de" ist groß geworden. Wenn Sie dennoch etwas nicht finden, gehen Sie bitte auf die schnelle SUCHEN Seite.
Hier die Teil-Übersicht im Bereich "Bauteile-Komponenten"
- Technik der Steckverbinder
- Historische Steckverbinder I
 - Historische Steckverbinder II
 - NEUMANN Mikrofonkabel 1974
 - Steckverbinder I Anforderungen
 - Steckverbinder II Anforderungen
 - Steckverbinder III Anforderungen
 - Klinkenstecker und Buchsen
 - Steckverbinder Nachtrag 2012
 - Der Tuchel Stecker (1936)
 - Die Tuchel Stecker (1950)
 - Die Tuchel Stecker (Aug. 1961)
 - Die Tuchel Stecker (1962)
 - Die HARTING Stecker
 - Der CANNON XLR Stecker
 - Audio-DIN-Steckverbinder
 - Grundigs 6pol DIN Buchse
 - Die DIN Norm Buchsen
 - Der DIN Würfelsteckverbinder
 - Büschel-Stecker
 - Adapter Klinke auf Cinch
 
 - Technik der Kontakte
 - Widerstände (allgemein)
 - Lastwiderstände
 - Hoch-Lastwiderstände
 - Hoch-Lastwiderstände II
 - Spezialwiderstände (NTC - PTC)
 - Potentiometer Einleitung
 - Kondensatoren (für Laien)
 - Kondensatoren (detailiert)
 - Kondensatoren Wissen I
 - Kondensatoren Wissen III
 - Kondensatoren Wissen IV
 - Kondensatoren Preise 2024
 - AUDIO-Kondensatoren
 - Gold-Cap Kondensatoren 1
 - Gold-Cap Kondensatoren 2
 - Kondensatoren "eol" 1
 - Kondensatoren "eol" 2
 - Spulen (Induktivitäten)
 - Die Verkabelung (1)
 - Die Verkabelung (2)
 - Das Relais
 - Relais pflegen / reinigen
 - Tasten und Tastenstreifen
 - Problematische Rohstoffe
 - Übertrager und Trafos (Wissen)
- Der Transformator Grundsätzliches
 - Übertrager Technik Teil 1
 - Übertrager Technik Teil 2
 - Nachtrag zur Übertrager Technik
 - Der rotierende Übertrager
 - Ein besonderer Übertrager
 - Der regelbare Trenn-Trafo
 - Gedanken zu Trafomessungen
 - Gedanken zu Effizienz-Messungen
 - Trafos in Netzteilen (1)
 - Trafos in Netzteilen (2)
 - Trafos in Netzteilen (3)
 - Ein Netzteil für Digital-Verstärker
 - Ein Netzteil für Digital-Verstärker 2
 - Ein Netzteil für Digital-Verstärker 3
 - Im Detail Trafo Qualitäten (4)
 - Im Detail Trafo Qualitäten (5)
 - Im Detail Trafo Qualitäten (6)
 - Im Detail Trafo Qualitäten (7)
 - Im Detail Trafo Qualitäten (8)
 - Im Detail Trafo Qualitäten (9)
 - Ein 12V Industrie-Trafo
 - "Weiche" und "harte" Netzteile
 
 - Netzteile Intro + Wissen
- Die Gleichrichtung in Audio-Amps
 - Gleichrichter in Netzteilen
 - Schaltnetzteile Einführung
 - Schaltnetzteile Vor- und Nachteile
 - Edel-Netzteile und Voodoo
 - Schaltnetzteile bei Audio
 - Netzteil-Messung Siemens Nixdorf
 - Netzteil-Messung SONY
 - Netzteil-Messung AstecLPS115 24V
 - Netzteil-Messung Astec LPS-42
 - Netzteil-Messung Astec LPS-43
 - Netzteil-Messung Martek-PF-85-21
 - Netzteil Centillion-100 / 250W
 - Netzteil Centillion 100 /300W
 - Netzteil Compaq-Lambda-G0053
 - Netzteil Nemic-Lambda-EWS50-24
 - Netzteil-Messung Artesyn-NLP65
 - Ein 24V Trafonetzteil durchmessen
 - Ein 5V Trafonetzteil durchmessen
 - Ein 5V Trafonetzteil - Teil 2
 - Ein 48V Trafonetzteil durchmessen
 - Ein 5V Schaltnetzteil - 5V / 3A
 - Ein Zwitter-Netzteil aus 1986
 - Netzteile - Stabilisierte Spannungen
 
 - Gehäuse und Chassis
 - Alte Netzschalter heute
 - Der Einschaltstromstoß
 - Der Wechselspannungskonstanter
 - Über die Lebensdauer
 - Dioden und Leuchtdioden (LEDs)
 - Der FET im NF-Verstärker
 - MOSFET-Leistungstransistoren
 - MOSFETs und IGBTs
 - Der Operationsverstärker
 - Voodoo Komponenten
 - Teil-Übersicht Bauteile / Komponenten
 

