Sie sind hier : Startseite →  Hifi Wissen und Technik→  (2) Die Quellen / Geräte→  Die digitalen Quellen→  Raspberry Erweiterungen

Der Raspberry Pi (2011) ist jetzt mehr als 10 Jahre alt.

von Gert Redlich im Dez. 2021 - Aus dem ursprünglichen Lern- und Übungscomputer (ein Lowcost Computer für "arme Leute"), der von einer englischen Stiftung ganz gezielt entwickelt wurde, wurde ein immer besser ausgestatteter Allround-Micro-Computer. Wir haben noch die (Anfangs-) Version 1 und dan die 2b (4 Kerne) und 3b (4 Kerne mit WLAN) und schon von den Typen gab es mehrere Varianten.

Der Raspberry Pi 2 B ist die bei uns - noch mit der Music-Box - in Betrieb befindliche schwächste Version. Der Pi 1 mit 1 Kern CPUund 700 MHz macht keinen Sinn mehr. Und von nun an wurde es immer besser. Aber auch der Stromverbrauch stieg und die 5,1V Netzteile mussten mehr Strom liefern.

Im Internet finden Sie jede Menge an Raspberry Pi Seiten mit den Aufschlüsselungen der Eigenschaften.

Wir nutzen den Raspberry Pi so gut wie ausschließlich als "Streaming-Client" für unsere Hifi-Anlagen - jedoch mit einem zusätzlichem BurrBrown Huckepack D/A-Wandler oben drauf.
.

Ein Nachfolger war der Raspberry Pi B+ aus 2014

Der Raspberry Pi B+ hatte noch eine 32bit- SingleCore CPU. Dafür takte er mit dem 900 MHz ARM-Prozessor sowie 512MB RAM. In den Speicherkarten-Slot paßt eine 8GB Micro-SD Speicherkarte rein, auf der aber nur 750MB Software Debian oder Raspian belegt sind. Damit war der Raspi startfähig und konnte eine Menge. Das war der Durchbruch für alle Entwickler auf der Welt, den Raspi als Basis ihrer Ideen zu nutzen.
Die Stromversorgung verlangt 5V mit 1,2 A über eine microUSB-Buchse.
.

... gefolgt von dem Raspberry Pi P2 aus 2014

Der Raspberry Pi 2 Modell B hat bereits eine Quad-Core CPU mit 900MHz Cortex-Prozessor sowie 1024MB RAM. In den Speicherkarten-Slot paßt eine 8GB Micro-SD Speicherkarte rein, auf der aber nur 750MB Software Debian oder Raspian belegt sind. Damit war der Raspi startfähig und konnte eine Menge. Das war der Durchbruch für alle Entwickler auf der Welt, den Raspi als Basis ihrer Ideen zu nutzen.
Die Stromversorgung verlangt 5V mit jetzt 2A über eine microUSB-Buchse.
.

Der Raspberry Pi 3 Modell B aus 2015

Der Raspi 3 Modell B taktet mit 1,2 GHz alle 4 Broadcom- 64Bit Kerne, verwaltet auch 1GB RAM und das Netzwerk hatte noch den 100Mbit/s - Chip. Jetzt war zusätzlich ein WLAN-Chip on Board. Der analoge Audio Ausgang war nach wie vor nur für Sprache und Kommandos geeignet. Auch Bluetooth war jetzt verfügbar. Die Leistungsaufnahme verblieb angeblich bei ca. 4 Watt.
Die Stromversorgung verlangt 5V mit 2A (besser 2,5A) über eine microUSB-Buchse. Das normale 5V/2A Netzteil wurde jedoch instabil, Netzteile mit 2,5A waren besser.
.

Der Raspberry Pi 3 Modell "B+" und höher

Diese "3B+"- Variante war wieder etwas höher getaktet als der 3B und hatte jetzt den Gigabit-Netzwerk-Chip onboard, aber nur am USB 2.0 Hub angeschlossen. Die Plus Version ist zwar von der CPU her nur geringfügig schneller, braucht aber deutlich mehr Strom und ist dadurch für uns weniger sinnvoll. Auch die vermeintlich höhrere Netzwerk-Geschwindigkeit von sowieso nur 300 Mbit/s ist für unsere Audio-Streaming- Anwendung nicht relevant. Der Raspi 4 ist noch schneller und noch stromhungriger als der 3B+ und somit für unsere Wünsche fast nicht mehr geeignet. Bleiben wir also beim Raspi 3B.
.

Die Aufrüstung mit einem 5" Bedienungs-(touch) Display

Im Dezember 2021 habe ich für unsere Raspis 2 Stück 5" Displays mit Berührungsfunktion bestellt, weil das Studieren bzw. Einlesen in die verschiedenen Varianten von Touch-Displays nur die Vorteile aufgezeigt hatte. In der EDV gibt es kein einziges Produkt, das nicht auch Nachteile hat - und sei es nur beim vielleicht zu hohen Stromverbrauch oder sonstigen Schwächen. Die bekommt man erst mit, wenn die neue Kombination in den realen Betrieb übergeht.
.

Das 5" LCD Touch-Display mit HDMI/USB Anschluß

Das 5" LCD Touch-Display mit DSI-LCD Anschluß

Der erste Versuch mit dem DSI-LCD Display

Wenn das 2,5 A Netzteil den Raspi 3B stabil betreibt und das 2A Netzteil am gleichen 3B instabil arbeitet, bedeutet das, der Raspi braucht mehr als 2A - zumindest in der Startphase.

Und daß selbst ein kleines 5" Display nicht ohne Strom arbeitet, ist ebenfalls klar. und promt kommt der Raspi 3B mit dem über die Flex-Leitung angeschlossenen Display nur bis zur Mitte des Boootvorgangs, dann gibts ein Reset.

Diese Variante mit dem dirketen Anschluß über das Felxband hat keine Möglichkeit zu einer zusätzlichen Stromversorgung mit einem 2. Netzteil vorgesehen. Jetzt bin ich auf der Suche nach einem 5A Netzteil für den Raspi 3B. Nach bisherigem Wissen verträgt der kleine Micro USB Stecker diese Ströme aber nicht und es kommen nur 4,8 Volt an, wenn überhaupt so viel übrig bleibt.
.

.

- Werbung Dezent -
Zurück zur Startseite © 2007/2024 - Deutsches Hifi-Museum - Copyright by Dipl. Ing. Gert Redlich Filzbaden - DSGVO - Privatsphäre - Zum Telefon der Redaktion - Zum Flohmarkt
Bitte einfach nur lächeln: Diese Seiten sind garantiert RDE / IPW zertifiziert und für Leser von 5 bis 108 Jahren freigegeben - kostenlos natürlich.

Privatsphäre : Auf unseren Seiten werden keine Informationen an google, twitter, facebook oder andere US-Konzerne weitergegeben.