"off duty" 1970 - 1997 - eine Werbezeitung für's US Militär
Die in diesem amerikanischen (Freizeit-) Shopping-Magazin angeprie- senen Produkte waren auschließlich amerikanischen und kanadischen Militärangehörigen ausserhalb der USA zugänglich - also zu kaufen - vor allem zu ganz ungewöhnlich (verblüffend) niedrigen US $ Military-Preisen. Zu der einführenden "off duty" Seite geht es hier lang.
.
1997 war das letzte Jahr der "off duty" Zeitschrift
Der gesamte Military-Markt der US-Army und der anderen Bereiche war dermaßen geschrumpft, daß die Inserenten keinen Sinn mehr in solchen Anzeigen sahen. Nachdem eine Einzelausgabe nicht mal mehr die kritische Masse zum Versand eingebracht hatte, wurden Doppelausgaben aufgelegt. Doch auch das war nur ein kurzes Veschnaufen. Die goldenen Boom-Zeiten waren einfach vorbei.
.
.
Am Ende im Dezember 1997 war dann abrupt Schluß - der Military-Markt war nahezu tot
Es gab keine Ankündigung oder "Abkündigung" der Einstellung wie bei der KlangBild oder der Hifi-Stereophonie.
Die Zeitschrift war zu einem Schatten ihrer selbst geworden. Die beiden Gründer Walter und Dagmar Rios (rechts ein Bild aus 1985) waren bereits in den USA und ich vermute, die Quellen hier in Europa versiegten durch Überalterung ebenso wie die tägliche Herausforderung der Redaktion in USA.
Ab dem 70. Lebensjahr geht auch der Ansporn der konstanten Verbesserung und der täglichen Anstrengung unter bzw. verloren.
Die Inhalte der letzen Jahre konnten mich auch nicht mehr begeistern, insbesondere beim Durchblättern eines ganzen Jahres (Jahrganges). Und soetwas entgeht den zahlenden Inserenten natürlich auch nicht. Die messen den Erfolg natürlich auch an den Umsätzen der Exchange-Shops.
.
Das wars also.
Laut einer Recherche im Internet ist Walter Rios über 90 Jahre alt geworden.
.