Sie sind hier : Startseite →  Hifi Magazine + Zeitschriften→  (32) US "off duty"→  US off duty - 1977

"off duty" 1970 - 1997 - eine Werbezeitung für's US Militär

Die in diesem amerikanischen (Freizeit-) Shopping-Magazin angeprie- senen Produkte waren auschließlich amerikanischen und kanadischen Militärangehörigen ausserhalb der USA zugänglich - also zu kaufen - vor allem zu ganz ungewöhnlich (verblüffend) niedrigen US $ Military-Preisen. Zu der einführenden "off duty" Seite geht es hier lang.

.

1977 - Quadro ist definitiv zuende - in USA schon lange.

An den vielen Stereo-Anzeigen und den wenigen Quadro-Receiver- Anzeigen sieht man es, die restlichen Quadrogeräte sollen/müssen abverkauft werden. Nach wie vor werden die Quadro-Geräte mit ihren Hardware-Eigenschaften beworben, wobei doch der finale Fangschuß die Auswahl an Quadro-Platten war. Die Geräte-Hersteller hatten sich von Anfang an dagegen gesträubt, den potentiellen Kunden hier reines Wasser einzuschenken.

Als dann in 1975 die Watt-Zahlen in die Höhe schnellten und jeder Hersteller den stärksten Receiver für sich beanspruchte, bis der Konkurrent einen noch dickeren oder stärkeren Boliden herausbrachte, war mit den 4 x 40 oder sogar 60 Watt wieder kein Staat zu machen.

Auch wurde den Quadro-Kunden, die bereits einen Receiver oder ein Zusatz-Gerät gekauft hatten, lange Zeit verschwiegen, daß erst die IC basierten Decoder und Demodulatoren die wirklichen Quadro-Informationen auf den Platten leidlich herunterholen konnten. Doch die gabs erst ab 1975. Vorher wurde ihnen eigentlich Murks angedreht. Und sie hatten es nicht vergessen und auch jedem Freund und Bekannten erzählt, daß sie ihre Quadros in die Ecke gestellt hatten. All das hatten die japanischen Hersteller entweder gar nicht mitbekommen oder geflissentlich ignoriert.

Jetzt war nur noch Watt angesagt ......

furchteinflößend und erschreckend

Jeder Endverstärker und jeder Receiver wurde nur noch mit "Watt" beworben, je mehr desto wertvoller .....

Selbst Lautsprecher wurden nur noch nach Inch gemessen und nach Watt klassifiziert und beworben. In den Anzeigen wurden die dicksten und größten japanischen Bass-Chassis besonders hervorgehoben, ob es nun klingt oder nicht, war völlig wurscht. Nach dem stärksten Quadro Receiver aller Zeiten, dem Marantz 4400, kam nun der stärkste Stereo-Receiver aller Zeiten, der Marantz 2500 mit 2 x 250 Watt Sinusleistung (an 8Ohm von 20-20.000Hz.

Auch das konnte nur noch die jungen Powerhörer begeistern, die es einfach nur laut haben wollten. Doch wo konnte man solche Leistungen wirklich ausfahren ? Eine Ausnahme war wieder mal die Firma BOSE  mit den Bose 901 Boxen, die auch bei der Serie III einfach keine "WATT" angeben wollte.

.

"off duty" 1977 - 01

"off duty" 1977 - 02

"off duty" 1977 - 03

"off duty" 1977 - 04

"off duty" 1977 - 05

"off duty" 1977 - 06

"off duty" 1977 - 07

"off duty" 1977 - 08

"off duty" 1977 - 09

"off duty" 1977 - 10

"off duty" 1977 - 11

"off duty" 1977 - 12

- Werbung Dezent -
Zurück zur Startseite © 2007/2023 - Deutsches Hifi-Museum - Copyright by Dipl. Ing. Gert Redlich Filzbaden - DSGVO - Privatsphäre - Zum Telefon der Redaktion - Zum Flohmarkt
Bitte einfach nur lächeln: Diese Seiten sind garantiert RDE / IPW zertifiziert und für Leser von 5 bis 108 Jahren freigegeben - kostenlos natürlich.

Privatsphäre : Auf unseren Seiten werden keine Informationen an google, twitter, facebook oder andere US-Konzerne weitergegeben.