"off duty" 1970 - 1997 - eine Werbezeitung für's US Militär
Die in diesem amerikanischen (Freizeit-) Shopping-Magazin angeprie- senen Produkte waren auschließlich amerikanischen und kanadischen Militärangehörigen ausserhalb der USA zugänglich - also zu kaufen - vor allem zu ganz ungewöhnlich (verblüffend) niedrigen US $ Military-Preisen. Zu der einführenden "off duty" Seite geht es hier lang.
.
Die Ausgaben ab 1990 waren dünn geworden, sehr dünn.
Der Niedergang der amerikanischen Währung hatte voll zugeschlagen. Der Dollar kostete gerade mal noch 1,80 DM und gleiches galt für die Umrechnung in Yen. Die Japaner mussten ihre Produkte deutlich unter Weltmarkt-Niveau anbieten und bekamen ganz große Schwierigkeiten.
Zum Ende 1990 stand Japan ganz kurz vor der Insolvenz, der Staaatspleite. Viele vermeintlich renomierte Firmen mußten fusionieren, dazu die Menge der Produkte auf Anordnung des Handelsministeriums deutlich "verschlanken" und auch sonst herbe Maßnamen ergreifen.
In Japan war es über Jahrhunderte normal, daß kein Mitarbeiter jemals entlassen würde und wurde. Jetzt war es anders geworden. Die Not und der Zwang waren unbeschreiblich groß.
SONY hatte in der Boom-Zeit bis zu 25 CD-Player im Katalog. Das war sogar für uns zu viel. Da blickte keiner mehr durch.
Und die Amerikaner fingen dazu an, ihre Präsenz in Europa und Asien zu überdenken und deutlich zu straffen. Die Zahl der Militärangehörigen schrumpfte von über 500.000 auf weniger als 100.000 und das war als Markt nicht mehr lukrativ. Dazu kam natürlich die Sättigung mit Photo, Audio, Hifi und Video, das war bei uns in Deutschland ebenfalls ein Grund für den Niedergang der gesamten Branche.
Und in "off-duty" finden wir fast keine Hifi-Anzeigen mehr ....
Das Magazin war ganz erheblich auf teilweise unter 32 Seiten geschrumpft und ich habe diese Hefte von 1990 bis 1996 dann gar nicht mehr eingescannt.
.