Das Hifi-Museum enthält Storys und Geschichten aus der historischen Hifi-Welt.
Die Hifi-Technik fing bei uns erst so um 1960 bis 1962 richtig an, zu leben ......
Vorher kannte man im Volksmund gerade mal das Wort "Stereo" und "die Stereo-Anlage". (Eine sehr umfangreiche Dokumentation kommt hier.)
Und der unbedarfte Normalverbraucher verknüpfte bis fast 1965 mit dem Wort "Stereo" all das ihm damals vor und um 1960 bekannte Wissen über eine Musikanlage "besserer" Qualität. Alles war auf einmal "Hifi".
Das wurde auch sogleich von windigen (oder genialen?) Verkäufern schamlos ausgenutzt, sodaß interessierte Institutionen und vor allem die seriösen Hersteller anfingen, die "High Fidelity" - oder besser gesagt -, die Prüf- und Messmethoden hier bei uns in Deutschland zu "normieren".
Heraus kam eine richtige deutsche (aber leider schmalbrüstige) Hifi-Norm DIN 45.500. Doch mit diesem kleinsten gemeinsamen Nenner fing "High Fidelity" erst richtig an, nicht unbedingt hier in Deutschland, es schwappte eigentlich von außen herein und "wir Deutschen" zogen fast immer nur nach, bis zum bitteren Ende.
Was bieten wir Ihnen hier im virtuellen Hifi-Museum :
Die Grundlagen der Hifi-Technik sowie viel Wissenswertes und eine Menge technischer Grundlagen
Die Entwicklung der Hifi-Technik mit umfangreicher Historie der Hifi-Technik sowie einen Einblick in typische Hifi- Geräte und chronologisch historische Entwicklungen. - Das virtuelle Hifi-Museum sowie das Fernsehmuseum (1), Fernsehmuseum (2) und das Magnetband-Museum sind keine staatlichen Web-Seiten und erheben in keiner Weise irgendeinen Anspruch auf Vollständigkeit noch auf die alleinige Wahrheit.
Achtung : Chrome von google kann unsere Bilder NICHT vergrössern !
Der Chrome Browser kann unsere Bilder NICHT vergrössern ! Aber der Firefox ab Version 20 !! bis rauf zur aktuellen Version kann es und der Windows 10 Edge Browser kann es auch (wieder).
.
.