Sie sind hier : Startseite →  Hifi Hersteller (1) Deutschland→  Dual (2) Plattenspieler→  Der Dual CS 601 (1975)

Dual CS 601 - Belt Drive - HiFi-Plattenspieler (Herbst 1975)
Plattenspieler mit Riemenantrieb (Einzel-Prospekt W241)

zur Funkaustellung 1976 verteilt

Der 601 war (doch) nicht der qualitativ gleichgute Riemen-Bruder des 701, der in 1973 der erste Direkt- antriebler von Dual war. Warum man in 1974 diese Typennummer gewählt hatte, ist nach wie vor schleier- haft. Jedenfalls war das Verwirrspiel innerhalb der jeweiligen Dual Produktpalette (jedes Jahr war die Wertigkeit innerhalb der Typen- nummern plötzlich anders) recht groß und die Händler hatten auf einmal gegenüber den Interessenten Erklärungsbedarf und waren zu oft in echter Erklärungsnot.

Und damit fing nach 10 Jahren eines gigantischen Höhenfluges der schleichende Niedergang an. Wer mal im Hoch-Sommer im ausgestorbenen St.Georgen war, kann sich leicht vorstellen, was in diesem Land- kreis nach 1964 abging, als die plötzliche Nachfrage die damalige Produktion erheblich überstieg. Bei der St. Georgener Motoren-Fabrik Papst war es sehr ähnlich. Der Aufschwung der Tonbandgeräte ab etwa 1960 bescherte Papst ungeahnte Stückzahlen, insbesondere von Revox und Grundig.

Nehmen Sie als erfolgreiches Muster-Beispiel die Typen-Politik der BMW Fahrzeuge, die sich akribisch immer an der führenden Ziffer der Typenklasse orientiert. Sie werden nie einen 3er BMW mit den Eigenschaften eines 5er oder 7er finden und umgekehrt. Dual hätte davon frühzeitig lernen können oder sollen.

Einen zweiseitigen Kurztest des 601 von Karl Breh finden Sie in der Hifi-Stereophonie im Juli 1975.

.

Der Dual Werbetexter hatte es 1976 im Prospekt so formuliert :

Dual stellt mit dem Dual 601 einen neuen vollautomatischen HiFi-Plattenspieler mit Riemenantrieb vor. Der speziell für dieses Modell entwickelte 8-polige Synchronmotor mit extremer Laufruhe treibt über einen geschliffenen Präzisions-Flachriemen den Plattenteller unmittelbar an.
.
Der Plattenteller besteht aus zwei Teilen: aus dem Zink-Druckguß-Antriebsteller und dem dynamisch ausgewuchteten, nichtmagnetischen Alu-Druckguß- Plattenteller mit 305 mm Durchmesser. Ergebnis dieser Antriebskonzeption sind hervorragender Gleichlauf und großer Störabstand.
.
Technisch besonders interessant ist die Konstruktion der Drehzahlumschaltung. Sie kann auch bei ausgeschaltetem Gerät erfolgen, ohne daß der Präzisions- Antriebsriemen deformiert wird, weil der auslösende Mechanismus erst bei eingeschaltetem Gerät in Funktion tritt.
.

.

Die leistungsunabhängige Drehzahl-Feinregulierung

Verblüffend einfach und zuverlässig ist die leistungsunabhängige Drehzahl-Feinregulierung gelöst. Durch Spreizung der Antriebsrolle ändert sich deren Durchmesser und damit das Übersetzungsverhältnis zwischen Antriebsrolle und Antriebsteller. Mit dieser Drehzahl-Feinregulierung kann die Tonhöhe bei beiden Drehzahlen (33 1/3 und 45 U/min) in einem Bereich von 6% abgestimmt werden. Durch ein Leuchtstroboskop läßt sich die Plattenteller-Drehzahl kontrollieren.

Der Dual 601 hat einen kardanisch gelagerten, dynamisch ausbalancierten Alu-Rohr-Tonarm und eine präzise Antiskating-Einrichtung.

Der Dual 601 ist verwendbar als manueller und automatischer Plattenspieler. Bei allen Betriebsarten wird nach dem Abspielen der Schallplatte der Tonarm automatisch zurückgeführt und das Gerät abgeschaltet.

Zusätzlichen Bedienungskomfort bietet die Schalteinrichtung für automatisches Dauerspiel.
.

  • Anmerkung : Das mit dem Dauerspiel (von Vinyl-Schallplatten) war natürlich großer Unsinn. Doch das mit dem Riemenantrieb war schon sehr gut durchkonstruiert. Das 601 Laufwerk ist wirklch Spitzenklasse - mit ein paar Ausnahmen.
  • Beim Tonarm haben sie leider zu viel gespart, der ist nur obere Mittelklasse. Karl Breh windet sich in seinem 601 "Test" um die genauere Einstufung geschickt herum. Denn zwischen den Zeilen liest der vergleichende Leser andere Töne.

.

Automatische oder manuelle Bedienung

Mit der Start/Stop-Taste wird die automatische Steuerung des Dual 601 eingeleitet. Durch Drehen dieser Taste auf Start schaltet sich der Plattenspieler ein und der Tonarm setzt in der Einlaufrille der Schallplatte auf. Die Plattengröße wird mit der Einstellung der Plattenteller-Drehzahl vorgewählt: 33 1/3 U/min entspricht der 30cm-, 45 U/min der 17cm-Schallplatte.

Für manuelle Bedienung läßt sich das Gerät durch Einschwenken des Tonarms einschalten, wobei der Tonarm unmittelbar von Hand oder unter Benutzung des Tonarmlifts an beliebiger Stelle auf die Schallplatte gesetzt werden kann.

Die Abschaltung des Gerätes mit der Tonarmrückführung erfolgt nach dem Abspielen der Schallplatte über die automatische Endabschaltung oder - ebenfalls automatisch - bei Betätigung der Stop-Taste oder durch manuelles Rückführen des Tonarmes auf die Tonarmstütze.

Motor und Antrieb

Der neu entwickelte (völliger Unsinn) 8-Pol-Synchron-Motor treibt über einen geschliffenen Präzisions-Flachriemen den Plattenteller und die Kinematik des Dual 601 an.
Ein neuartiges Antriebs-Prinzip ermöglicht dabei ohne drehzahlbeeinflussende Zwischenglieder sowohl die exakte Einhaltung der Nenndrehzahl als auch deren Variation innerhalb eines Bereiches von 6% = 1/2 Ton. Bei netzsynchroner Drehzahl des Antriebs-Motors wird dabei auf einfachste Weise das Übersetzungs-Verhältnis des Antriebes variiert. Hierzu ist der Durchmesser der in Segmente aufgeteilten Motor-Antriebsrolle innerhalb des Regelbereiches veränderbar.

2 Plattenteller-Drehzahlen : 33 1/3 und 45 U/min

Die Drehzahl-Umschaltung ist auch bei ausgeschaltetem Gerät möglich. Dabei erfolgt bei stehendem Plattenteller zunächst eine Vorwahl der eingestellten Drehzahl. Die eigentliche Umschaltung wird erst unmittelbar nach dem Einschalten, mit dem Anlaufen des Plattentellers ausgelöst.

.

Eingebautes beleuchtetes Stroboskop

Das Stroboskop dient der Kontrolle der Plattenteller-Drehzahl 33 1/3 U/min. Bei exakt justierter Nenndrehzahl bleibt die Strich-Markierung der Stroboskop- Einrichtung scheinbar stehen.

Automatisches Dauerspiel

Die beliebige Wiederholung einer Schallplatte (Continuous play) kann vorgewählt werden und wird durch Betätigung der Stop-Taste automatisch wieder aufgehoben.

  • Anmerkung : Eine völllig unsinnige Einrichtung, die meines Wissens nach von keinem Hifi Freund jemals benutzt wurde.

.

Tonarm

Die Qualität der Schallplatten-Wiedergabe ist von der Präzision des Tonarmes abhängig. Der Tonarm des Dual 601 ist ein verwindungssteifer Präzisions-Alu-Rohrarm mit kleinster effektiver Schwingmasse. Er ist kardanisch gelagert und in beiden Bewegungsrichtungen dynamisch ausbalanciert.

Die Auflagekraft wird durch eine um die horizontale Achse angreifende Spiralfeder erzeugt. Der Tonarm bleibt deshalb auch während des Spiels balanciert. Er ist spurtreu und unempfindlich gegen Erschütterungen.
.

Antiskating

Die stufenlos einstellbare Antiskating-Einrichtung des Dual 601 ist mit Skalen für sphärische, biradiale und CD 4-Abtastnadeln ausgerüstet.
.

  • Anmerkung : Das Kardangelenk kann mit dem 1249 und dem 701 leider nicht mithalten. Es ist sehr einfach gestrickt. Da die dort zusätzlich eingebaute Schwingungsdämpfung im Gegengewicht doch so super toll und wirksam sein soll, warum hatte man sie hier weggelassen ?-
  • Gerade bei CD4 Platten ist höchste Präzision gefragt. Da sollen Frequenzen bis über 44 Kilohertz sauber abgetastet werden, wo doch die allermeisten Abtaster schon bei 20 Kilohertz dicke Probleme haben.

.

Dual 601 - Belt Drive Technische Daten

.

  • Stromart : Wechselstrom, wahlweise 50 oder 60 Hz
  • Netzspannungen : 110-130 V, 220-240 V
  • Antrieb :8-pol. Synchronmotor Dual SM 840 750 U/min. - Leistungsaufnahme ca. 10 W
  • Anlaufzeit (bis zum Erreichen der Nenndrehzahl) ca. 2 sek bei 33 1/3 U/min
  • Plattenteller nichtmagnetisch, dynamisch ausgewuchtet, abnehmbar, 1,3 kg, 305mm
  • gesamte Drehmasse des Antriebssystems (Antriebsteller mit Plattenteller) 2,1 kg
  • Plattenteller-Drehzahlen 33 1/3 und 45 U/min, umschaltbar.
  • Tonarmaufsetzautomatik mit der Drehzahl-Umschaltung gekoppelt.
  • Tonhöhen-Abstimmung Regelbereich ca. 6%
  • Drehzahlkontrolle mit Leuchtstroboskop für Plattenteller-Drehzahl 33 1/3 U/min,
  • Empfindlichkeit des Leuchtstroboskops für 0,1% Drehzahlabweichung 6 Striche pro Minute
  • Tonarmlift :Höhe der Abtastnadel über der Schallplatte: variabel im Bereich von 0-6 mm
  • Gesamtgleichlauffehler (bewertet nach DIN 45507) <±0,08%
  • Störspannungsabstand (Rumpel nach DIN 45500)
  • Fremdspannungsabstand > 42 dB - Geräuschspannungsabstand > 63 dB
  • Tonarm : verwindungssteifer Alu-Rohr-Tonarm in kardanischer Vierpunkt-Spitzenlagerung
  • Wirksame Tonarmlänge 222 mm - Kröpfungswinkel 25° 20' - Tangentialer Spurfehlwinkel 0,16°/cm
  • Tonarm-Lagerreibung (bezogen auf die Abtastspitze) vertikal < 0,007p horizontal < 0,016p
  • Auflagekraft von 0 bis 3 p stufenlos regelbar, mit 1/10p-Kalibrierung im Bereich von 0-1,5 p. Betriebssicher ab 0,25 p Auflagekraft
  • Tonabnehmerkopf (Systemträger) abnehmbar, geeignet zur Aufnahme aller Tonabnehmersysteme mit 1/2 inch.- Befestigungsstandard und einem Eigengewicht von 2 bis 10g (inkl. Befestigungsmaterial)
  • Einstellbarer Überhang 5mm
  • Tonabnehmersystem : HiFi-Stereo Magnet-Tonabnehmersystem Dual M20E mit elliptischer Nadel
  • Empfohlene Auflagekraft: 1p (0,75-1,2)
  • Übertragungsbereich: 20-20000 Hz - Übersprechdämpfung: > 25 dB bei 1 kHz
  • Nadelnachgiebigkeit (compliance): 40 x 10~6 cm/dyn horizontal, 32 x 10-6cm/dyn vertikal Abtastnadel: DN 350, Diamant Spitzenverrundung: 6 x 18um (biradial)
  • Elektrische Sicherheit : Der Dual 601 entspricht den internationalen Sicherheitsbestimmungen nach IEC Publication 65
  • Standardzubehör : Zentrierstück für 17-cm-Schallplatten
  • Lieferbare Ausführungen Dual CS601 nußbaumdekor - Dual CS601 W weiß Schleiflack - Dual CS601 S schwarz
  • Aufstellfertige HiFi-Automatikspieler-Componente mit Dual 601 und HiFi-Magnetsystem Dual M20E, Konsole Dual CK24 mit Hauben-Halteautomatik und Abdeckhaube Dual CH6.
  • Maße 420x148x365 (B x H x T) - Gewicht ca. 7,6 kg

.
Dual Gebrüder Steidinger 7742 St. Georgen/Schwarzwald
.

.

- Werbung Dezent -
Zurück zur Startseite © 2007/2024 - Deutsches Hifi-Museum - Copyright by Dipl. Ing. Gert Redlich Filzbaden - DSGVO - Privatsphäre - Zum Telefon der Redaktion - Zum Flohmarkt
Bitte einfach nur lächeln: Diese Seiten sind garantiert RDE / IPW zertifiziert und für Leser von 5 bis 108 Jahren freigegeben - kostenlos natürlich.

Privatsphäre : Auf unseren Seiten werden keine Informationen an google, twitter, facebook oder andere US-Konzerne weitergegeben.