Sie sind hier : Startseite →  Hifi Hersteller (6) Fernost→  YAMAHA (Japan)→  Das Yamaha Problem II

Ein Leser und Gast hat an dem Problem weiter gearbeitet ...

Im Januar 2020 schreibt uns ein Leser, daß er es nicht auf sich sitzen lassen wollte, daß dieser Wahlschalter nicht reparabel sei. - Er schreibt :
.

Moin,

vorweg, ich bin kein Radio-/ Fernsehmechaniker; ich versuche nur Geräte, die wir mal für viel Geld gekauft haben, am Leben zu erhalten und nicht gleich bei der kleinsten Störung zu entsorgen.

Nachdem ich dank Ihrer Anleitung den Eingangswahlschalter (Schalter) gereinigt und nach diversen Versuchen wieder richtig zusammengebaut hatte, blieb der rechte Kanal stumm.

Daraufhin wurde der Schalter erneut demontiert, hierbei brachen einige der Drähte des 5-fach Bandkabels, das die Schalterplatine mit der Platine des Lautstärkereglers verbindet.

  • Anmerkung der Redaktion : In diesem 5-fach Flachband- Kabel sind 5 feste Drähte, also keine flexiblen Litzen, warum auch immer, soviel teurer ist das ganz bestimmt nicht. Eigentlich muß es ja nicht flexibel sein, außer, es müsste öfter etwas repariert werden .........

.

Platine 3
Platine 2
Platine 1
der Schalter

Beim Auslöten entdeckte ich die Kennzeichnung der 5 Anschlüsse <E-L-E-R-E> (Platine 2). Die gleiche Kennzeichnung befindet sich auch an der Platine des Lautstärkereglers (Platine 3).

Wofür der Buchstabe "E" steht ist mir nicht klar. Das 5-fach Bandkabel ersetzte ich durch längere Einzeldrähte, so konnte ich die Platine besser handhaben.
.

  • Anmerkung : Die Japaner haben allermeist englische Bezeichnungen gewählt und "E" steht für "earth" = Erde oder Ground, "L" für left channel und "R" für right channel.

.
Wendet man die Schalterplatine, kann man am Verlauf der Leiterbahnen die Verbindung zu dem jeweiligen Drehschalter erkennen (Platine 1- die Kontakte habe ich farbig markiert). Mit einem einfachen Durchgangsprüfer kann man in der jeweiligen Schalterstellung die Kontakte durchklingeln.

Beim rechten Kanal hatte ich keine Kontakte. Darauf hin baute ich die Drehscheibe vom rechten Kanal erneut aus, bog die Kontaktfedern etwas nach und baute den Schalter wieder zusammen. Die Kontakte in den einzelnen Schalterstellungen < sie sind spiegelbildlich angeordnet > waren hergestellt.

Beim Zusammenbau des Schalters < Platine liegt auf der Arbeitsplatte > muß die Ratsche bis zum Anschlag nach Links gedreht sein (AUX- Stellung) und die Kontroll-Noppen müssen auf 12 Uhr stehen (Eingangswahlschalter).

Nach dem Aufsetzen der Schalterhaube müssen ihre Stifte auf der Rückseite der Platine wieder verlötet werden, sonst funktioniert die Fernbedienung mit dem Stellmotor nicht.

Das Gerät arbeitet wieder einwandfrei, nur mußte ich mir einen Decoder kaufen, da der Kabelbetreiber von analog auf digital umgestellt hat.

Mit freundlichem Gruß

E. K.
.

- Werbung Dezent -
Zurück zur Startseite © 2007/2024 - Deutsches Hifi-Museum - Copyright by Dipl. Ing. Gert Redlich Filzbaden - DSGVO - Privatsphäre - Zum Telefon der Redaktion - Zum Flohmarkt
Bitte einfach nur lächeln: Diese Seiten sind garantiert RDE / IPW zertifiziert und für Leser von 5 bis 108 Jahren freigegeben - kostenlos natürlich.

Privatsphäre : Auf unseren Seiten werden keine Informationen an google, twitter, facebook oder andere US-Konzerne weitergegeben.