Sie sind hier : Startseite →  Hifi Hersteller (8) Lautsprecher→  Jensen (USA)

Der Jensen Inhalt kommt noch

Der US amerikanische Hersteller Jensen ist nicht mit Janszen zu verwechseln, auch wenn der Name sehr ähnlich klingt.

Ein Teil der Geschichte (aus dem Englischen übersetzt) lautet so :

Die ehemalige Jensen Radio Manufacturing Company wurde 1927 von Peter Laurits Jensen, dem Miterfinder des ersten Lautsprechers (also das ist sehr sehr weit her geholt), in Chicago, Illinois gegründet.

Das Unternehmen wurde in den frühen Jahren populär und erreichte seinen Höhepunkt Mitte der 1940er Jahre, als Jensen-Lautsprecher für die erste Produktion eines Gitarrenverstärkers von Fender Musical Instruments Corporation ausgewählt wurden.

Anschließend wurden die Jensen-Lautsprecher der 1940er, 50er und 60er Jahre häufig in großen Verstärkerproduktionen eingesetzt, darunter Verstärker von Fender, Ampeg und Gibson. Das Unternehmen produzierte auch HiFi-Lautsprecher für den Heimgebrauch und war Hersteller von OEM-Treibern für andere Marken.

Jensen Loudspeakers stellte Ende der 1960er Jahre die Produktion seiner Produkte ein. Die Lautsprecher blieben stark nachgefragt als Ersatz für Verstärker, die ursprünglich mit Jensen-Lautsprechern hergestellt wurden.
.
Ende der Übersetzung

Zum Gründer "Peter Laurits Jensen"

Peter Laurits Jensen wurde 1886 auf der Insel Falster in Dänemark geboren. Er besuchte das Gymnasiun, an dem er 1902 sein Abitur ablegte. Danach besuchte er das "Amherst College in Massachusetts" und schloss 1906 sein Studium der Geisteswissenschaften ab. Er starb in Western Springs. Illinois 1961 im Alter von 75 Jahren.

Werdegang

In 1903 begann er eine Anstellung als Lehrling im Labor von Valdemar Poulsen, dem Erfinder der Magnetaufzeichnung und dem Poulsen Radio System. 1905 wurde er Poulsens Assistent und in dieser Funktion in die Vereinigten Staaten geschickt, um die Einführung des "Poulsen Radio Systems" im Jahr 1909 zu unterstützen. Später wurde er von der "Federal Telegraph Company" in Kalifornien als Ingenieur bis zum November 1910 eingestellt, die das Poulsen-Patent gekauft hatte.

Im Jahr 1911 gründete er die "Commercial Wireless and Development Co.", zusammen mit Edwin S. Pridham (1881-1963). Mit finanzieller Unterstützung von Richard O'Conner zogen Jensen und Pridham 1916 aus Napa, Kalifornien weg und änderten den Firmennamen 1917 an die "Magnavox Company". Jensen war dort bis 1925 als Chefingenieur angestellt.

Jensen baute mit Edwin S. Pridham 1915 den ersten Schwingspulenlautsprecher nach dem Moving-Coil-Prinzip, das elektrodynamische Prinzip, aus dem sich später der Begriff dynamischer Lautsprecher entwickelte.

1916 baute und patentierte er den ersten in sich geschlossenen und kompletten elektrischen Phonographen. Er entwickelte auch das erste Beschallungssystem, welches an Heiligabend 1915 in San Francisco bei einer Versammlung verwendet wurde. Dort waren 75.000 Menschen anwesend, die damit alle Reden und Ankündigungen deutlich hören konnten. Die Beschallungssysteme unter dem Namen Magnavox wurden später überall in den Vereinigten Staaten verwendet.

Es wurde 1919 sogar von US-Präsident Woodrow Wilson verwendet. Weltweit gab es bis 1920 keine anderen Unternehmen, die solche Beschallungssysteme herstellten. Weiterhin entwarf er 1919 den Magnavox-Lautsprecher für den Empfang von Rundfunksendungen.

Jensen erfand und patentierte mit Edwin S. Pridham das erste "selbstlöschende" ("SE4005 noise-cancelling microphone") Mikrofon gegen den Lärm, das 1917 die drahtlose Kommunikation zwischen Flugzeug und Boden ermöglichte. Dieser Typ wurde später als das Lippenmikrofon bekannt, das im Ersten und Zweiten Weltkrieg weit verbreitet war.

Jensen trat 1925 bei Magnavox aus und gründete 1927 die "Jensen Radio Manufacturing Company". Er vertrieb Lautsprecher unter dem Handelsnamen "Jensen" und blieb bis 1940 Präsident der Firma. Von 1942 bis 1946 war er Berater der Radio- und Radarabteilung des US-War-Production-Board in Washington DC. 1945 gründete er die "Jensen Industries Inc". zur Herstellung von Phonographen-Nadeln.
.

Diese Magnavox Historie ist hier geparkt !!

Geschichte des Herstellers
Magnavox Co., Commercial Wireless und Development Co .; San Francisco, später Fort Waye, IN

Name:
Magnavox Co., kommerzielle drahtlose und Entwicklung Co .; San Francisco, später Fort Waye, IN(USA)
Abkürzung: magnavox
San Francisco, CA (1910) - Napa, CA (1911)

Die Magnavox Company
526 Mission Street, San Francisco, CA (1917)
2725 E 14th Street, Oakland, CA (1919)

Magnavox Co., Ltd.
2131 Bucter Road, Fort Wayne, Indiana (1942)

Sie entwickelten das "Noise-Cancelling-Mikrofon SE4005" für Flugzeug-Sprechanlagen.
.

Peter Lauritz Jensen ist Däne

Peter Lauritz Jensen (16. Mai 1886 bei Stubbekobing) arbeitete als junger Ingenieur für das dänische Poulsen-Syndikat und kam nach Amerika, um bei der Installation seiner Continuous-Wave-Technologie zu helfen, wo er Edwin S. Pridham kennenlernte.

Im Jahr 1908 überzeugte der amerikanische Investor Elwell den Dänen Waldemar Poulsen, ein Tochter-Unternehmen in Kalifornien zu gründen, das als "Poulsen Wireless Telephone and Telegraph Company" bekannt wurde. Die Firma wurde später 1909 in "Federal Telegraph Co." umbenannt.

Jensen und Pridham verließen aber die Firma "FTC" und wollten Tochterfirmen in Irland und Kanada errichten, wurden aber von Poulsen gebremst. Jensen entschied sich dann, nach Kalifornien zurückzukehren und amerikanischer Staatsbürger zu werden. Richard O'Connor (ein Seifen- und Kerzenhersteller aus San Francisco) und seine Geschäftspartner hatten immer noch ein Interesse an der bevorstehenden Radioindustrie - trotz des Scheiterns des jüngsten Versuchs, eine Lizenz (zum Senden) zu erwerben - und sie halfen bei der Gründung und Organisation der "Commercial Wireless and Development Company" in 1910. Am 22. Februar 1911 zogen sie nach Napa, etwa 35 Meilen nordwestlich von San Francisco. [1]

Um 1915 konzipierten Jensen und Pridham den ersten elektrodynamischen Lautsprecher - obwohl das Prinzip bereits aus Deutschland, Großbritannien und den USA bekannt war. Eine Patentanmeldung wurde aus diesen Gründen abgelehnt, aber sie konnten ihre spezifische Umsetzung patentieren.

Ein Verkaufsgespräch mit AT&T scheiterte, aber der Sponsor O'Connor überzeugte sie, ihre Forschung fortzusetzen und das System zu verbessern. Der erste brauchbare Lautsprecher bestand aus einem Schwanenhalshorn eines alten Edison-Phonographen, einer Gruppe von sechs Mikrofonen, die 1910 in Europa erworben worden waren, einem Transformator und einem 12Volt-Akkumulator.

Damit haben sie ein Soundsystem mit einer möglichen Leistung von 25 Watt geschaffen, das die 1000-fache Kapazität eines anderen Systems auf dem damaligen Markt hat. Der Lautsprecher wurde "Magnavox" genannt, nachdem andere Namen wie "Stentor" und "Telemegaphone" bereits benutzt wurden. Der Begriff "Lautsprecher" (loudspeaker) wurde von Jensen zwar angedacht, aber dann abgelehnt, weil er ihn als unattraktiv empfand.
.

Die "Magnavox Company, Inc." ist Pleite

Die "Napa Laboratorien" wurden Ende 1916 verkauft und sie zogen nach San Francisco. Am 3. August 1917 wurde dann die Magnavox Company gegründet, um das Geschäft der Sonora Phonograph Co. zu konsolidieren.

 (Sonora war eine kalifornische Gesellschaft hatte zu dieser Zeit exklusiv Vertriebs-Rechte in CA, OR, WA, AZ, NE und NM) und eine kommerzielle Sendestation.

Im Jahr 1924 begann Magnavox eine Röhre vom Typ "A" mit einem speziellen Design zu produzieren, ein Jahr später begann die Radio-Produktion.

Jensen verließ das Unternehmen 1925 und gründete 1927 die Jensen Radio Mfg. Co. Nachdem er nach Chicago übergesiedelt war produzierte er den ersten Permanentmagnet-Lautsprecher.

Jensen wurde 1953 vom König von Dänemark zum Ritter geschlagen.

Zu Beginn des Jahres 1926 verkaufte das Unternehmen sein gesamtes Fabrikgelände an der 14th St. mit einer Fläche von etwa 7,5 Acres an die Montgomery Ward & Co. und nutzten es bis zum Januar 1929. Sie bauten inzwischen ein neues Werk an der 45th und Park Avenue, Emeryville, Cal. mit 40.000qm, und kauften auch die Fabrik und das gesamte Geschäft von Western Aluminium Co.

Am 20. Februar 1930 wurde die Magnavox Company Ltd. nach den Gesetzen von Delaware als Holdinggesellschaft zum Erwerb der Aktien der Magnavox Company (einer Arizonan Corporation) und zum Erwerb der Aktien der Amrad Corporation gegründet.

In den Jahren 1934, 1935 und 1936 reichte die Magnavox Company Ltd. konsolidierte Berichte ein, die Daten für ihre Tochtergesellschaften The Magnavox Company, Inc. und deren Tochtergesellschaft Electro-Acoustic Products Co. enthielten.

Konkurs 1937
1937 beantragte The Magnavox Company, Inc. eine Reorganisation Nach Chapter 11 des Bankruptcy Act und als Folge davon reichte der Registrant Magnavox Company Ltd. für das Jahr 1937 separate Erklärungen für sich selbst ein, für die The Magnavox Company, Inc. und die Electro-Acoustic Products Co.

Nach dem Reorganisationsplan, der im August 1938 durchgeführt wurde, löste The Magnavox Company, Inc. die Electro-Acoustic Products Co. auf.

Am 3. September 1942 änderte "Magnavox Company Ltd." ihren Namen (zurück) in "The Magnavox Company". Die Vermögenswerte und Geschäfte der Tochtergesellschaft The Magnavox Company, Inc., einer Indiana Corporation, wurden erworben und die Tochtergesellschaft am 7. Oktober 1942 aufgelöst.

Im Jahr 1974 unterbreitete der niederländische Philips N.V. über seine nordamerikanische Philips Corp. (Norelco) ein Übernahmeangebot für Magnavox zu einem Preis von 8 Dollar pro Aktie, ein Angebot, das zunächst vom Magnavox Management abgelehnt wurde, obwohl es 4 Dollar über dem letzten Verkaufspreis war.

Im Jahr 1975 genehmigte das Board of Directors die Fusion des Unternehmens in "Nordamerika Philips", die bereits 84 Prozent von Magnavox besaß. Philips zahlte 9 US-Dollar pro fehlender Aktie.

- Werbung Dezent -
Zurück zur Startseite © 2007/2024 - Deutsches Hifi-Museum - Copyright by Dipl. Ing. Gert Redlich Filzbaden - DSGVO - Privatsphäre - Zum Telefon der Redaktion - Zum Flohmarkt
Bitte einfach nur lächeln: Diese Seiten sind garantiert RDE / IPW zertifiziert und für Leser von 5 bis 108 Jahren freigegeben - kostenlos natürlich.

Privatsphäre : Auf unseren Seiten werden keine Informationen an google, twitter, facebook oder andere US-Konzerne weitergegeben.