Sie sind hier : Startseite →  Hifi Hersteller (1) Deutschland→  Telefunken - Hifi→  Der Telefunken-Sprecher→  Qualität aus Celle

Qualität aus der Lüneburger Heide

Heft 60/1972

aus TELEFUNKEN-Sprecher Heft 60/1972

In der traditionsreichen, alten Herzogstadt Celle am Rande der Lüneburger Heide hat die TELEFUNKEN Fernseh und Rundfunk GmbH auf einem Areal von 90.000 m2 eine Fernsehgerätefabrik errichtet, die zu den modernsten Fertigungsstätten dieses Industriezweiges in Europa zählt. Nachdem der dritte Bauabschnitt beendet und unlängst in Betrieb genommen wurde, umfaßt das Celler Werk rund 30000 m2 Fabrikations- und Lagerflächen.

In diesem Komplex sind heute ca. 2100 Mitarbeiter beschäftigt (Kapazität 2500 Beschäftigte). Die gesamte Fernsehgeräte-Fertigung der Unternehmensgruppe ist in der Fabrik Celle konzentriert. In weniger als 15 Sekunden verläßt zur Zeit ein Fernsehempfänger die Bänder; über eine Million Geräte wurden bereits bis heute in Celle hergestellt.
.

Das neue Hochregallager

In einer solchen Großserienfertigung sind Materialfluß und Materialdisposition bestimmende Faktoren. Das richtige Material zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu haben, ist die wesentlichste Voraussetzung für einen kontinuierlichen und kostensparenden Arbeitsablauf. Mit der Fertigstellung des weitgehend automatisierten Hochregallagers, das rund 100000 m3 umbauten Raum umfaßt, ist dieses wichtige Problem im Celler Werk in idealer Weise gelöst worden. Es besteht aus drei Komplexen:

  • (1) dem in einer Halle befindlichen Lkw-Bahnhof. Hier können sieben Lastkraftwagen gleichzeitig entladen werden.
  • (2) einem Kleinteile-Hochlager. In sechs Regalgassen von 12 m Höhe und 35 m Länge können in 35000 Behältern die verschiedenen Bauelemente gelagert werden.
  • (3) dem vollautomatischen Großteile-Hochlager von ca. 20 m Höhe. Es nimmt in sechs übereinander befindlichen Lageretagen etwa 4500 Rollpaletten auf. Bildröhren, Gehäuse, Rückwände etc. finden hier ihren Platz. Sie werden vollautomatisch von drei lochkartengesteuerten Regalförderzeugen in das vorgesehene Regal transportiert und gestapelt und ebenso automatisch wieder dem Lager entnommen und den Fabrikhallen zugeführt.


Die Materialdisposition ist Voraussetzung für den ungestörten Materialfluß in die Fertigung. Die Materialbewegung dieser beiden Lager (zur Zeit ca. 4V2 Millionen Teile pro Tag, bei voller Belegung des Werkes etwa 6 Millionen) wird durch die zentrale Datenverarbeitung in Hannover gesteuert. Etwa 90% der in Celle verbrauchten Bauelemente sind konzerneigene Fabrikate.
.

Von AEG-Telefunken-Ingenieuren geplant

Die TELEFUNKEN Fernsehgeräte-Fabrik Celle ist mit ihren sämtlichen technischen Einrichtungen von AEG-Telefunken-Ingenieuren geplant und ausgeführt worden. Sie steht in einem besonders engen Verbund zu den in Hannover und Braunschweig beheimateten Fabriken der TELEFUNKEN Fernseh und Rundfunk GmbH. So ist zum Beispiel die gesamte Verwaltung von der Entwicklung über den Einkauf bis zur Arbeitsvorbereitung und schließlich bis zum Vertrieb in Hannover stationiert. Alle Vorfertigungsteile vom Gehäuse bis zur gedruckten Schaltung werden in Hannover und in Braunschweig hergestellt und nach Celle geliefert.

Kalendarischer Überblick über das TELEFUNKEN-Fernsehgeräte-Werk Celle :

Baudaten

1. Bauabschnitt
Beginn Oktober 1965,
Richtfest März 1966,
Produktionsbeginn Mai 1966.
Fertigungsfläche......6500 m2

2. Bauabschnitt
Beginn August 1968,
Richtfest Januar 1969,
Produktionsbeginn Mai 1969.
Fertigungsfläche......6500 m2

3. Bauabschnitt
Beginn Oktober 1969,
Produktionsbeginn Herbst 1970,
Fertigungsfläche.....13000 m2
Fertigstellung des Hochregallagers, Mai 1972
Lagerfläche........4000 m2
Fabrikations- und Lagerfläche insgesamt........30000 m2
.

Beschäftigte

Oktober 1965
Start im Kleinhehlener Schützenhaus mit 20 Mitarbeitern
Mai 1966 waren es bereits 200 Mitarbeiter, die auf ihre künftigen Aufgaben
in der neuen Fabrik Celle vorbereitet wurden
1967 600 Mitarbeiter
November 1968 1000 Mitarbeiter
Dezember 1969 1500 Mitarbeiter
Mai 1970 1700 Mitarbeiter
Januar 1971 1750 Mitarbeiter
Juni 1972 2000 Mitarbeiter
Oktober 1972 2100 Mitarbeiter
.

Bild


Teilansicht der Bausteinfertigung im TELEFUNKEN-Fernsehgeräte-Werk Celle

- Werbung Dezent -
Zurück zur Startseite © 2007/2025 - Deutsches Hifi-Museum - Copyright by Dipl.-Ing. Gert Redlich Filzbaden - DSGVO - Privatsphäre - Zum Telefon der Redaktion - Zum Flohmarkt
Bitte einfach nur lächeln: Diese Seiten sind garantiert RDE / IPW zertifiziert und für Leser von 5 bis 108 Jahren freigegeben - Tag und Nacht und kostenlos natürlich.

Privatsphäre : Auf unseren Seiten werden keine Informationen an google, twitter, facebook oder andere US-Konzerne weitergegeben.