Die Seitenzahlen des Inhaltsverzeichnisses haben natürlich keine Relevanz mehr, denn die dort enthaltenen Teil-Informationen werden hier ganz anders aufgearbeitet und ergänzt und in den verschiedenen Bereichen abgelegt. Einen Teil der Kapitel-Nummern werden wir vielleicht erhalten, wenn auch in anderen Zusammenhängen.
.
| Kapitel |
Beschreibung |
Seite |
| 1 |
HiFi gestern, heute und morgen |
13 |
| 2 |
Grundlagen der naturgetreuen Wiedergabe |
15 |
| 2.1 |
Elementares |
15 |
| |
Was ist Schall? |
15 |
| |
Wellenlänge Frequenz |
15 |
| |
Das Ohr als Schallempfänger |
19 |
| |
Hörbereich |
21 |
| |
Lautheit |
22 |
| |
Richtungshören |
22 |
| 2.2 |
Stereo-Wiedergabe |
22 |
| |
Summenlokalisation durch Intensitätsunterschiede |
23 |
| |
Summenlokalisation durch Laufzeitunterschiede |
23 |
| 2.3 |
HiFi-Stereofonie |
23 |
| 2.4 |
Kunstkopf-Stereofonie |
24 |
| 2.5 |
Quadrofonie |
25 |
| |
SQ-Verfahren |
25 |
| |
CD-4-System (Compatible Discrete 4-Channel) |
26 |
| Kapitel |
Beschreibung |
Seite |
| 3 |
Physik und Technik der Programmquellen |
27 |
| 3.1 |
Rundfunk |
28 |
| |
Historisches |
28 |
| |
Vom Sender bis zum Empfänger |
28 |
| |
UKW-Rundfunk |
30 |
| |
Feldstärke und Antennenspannung |
31 |
| |
Modulationsarten |
31 |
| |
Stereosendungen |
33 |
| 3.2 |
Schallplatte |
33 |
| |
Historisches |
33 |
| |
Schallplattennormen |
34 |
| |
Tiefenschrift (Edisonschrift) |
35 |
| |
Seitenschrift |
35 |
| |
Stereoaufzeichnung |
35 |
| |
Füllschriftverfahren |
36 |
| |
Plattenproduktion |
37 |
| |
Herstellung der Matrizen und Preßvorgang |
38 |
| |
Direktschnitt-Schallplatte |
39 |
| |
Schallplatte mit digitaler Vorverarbeitung |
40 |
| |
PCM-Platte mit digitaler Aufzeichnung |
41 |
| |
Philips Compact-Schallplatte |
42 |
| |
Fertigung der Philips CD-Platte |
43 |
| |
Telefunken/Teldec MD(Mini-Disk)-System |
44 |
| |
Herstellung der Mini-Disk-Platte |
47 |
| 3.3 |
Tonband - wird im Tonbandmuseum zulesen sein |
48 |
| |
Historisches: Von der Stahldrahtmaschine bis zum Tonbandgerät |
48 |
| |
Prinzip der Tonaufnahme und -wiedergäbe bei Tonbandgeräten |
53 |
| |
Entzerrung |
54 |
| |
Vormagnetisierung, Löschung |
55 |
| |
Kassetten und Kassettenrecorder |
56 |
| Kapitel |
Beschreibung |
Seite |
| 4 |
Komponenten der HiFi-Anlage |
60 |
| 4.1 |
Rundfunkempfangsteil (Tuner) |
60 |
| |
Superhet-Prinzip/AM-Empfänger |
60 |
| |
FM- Stereo- Empfänger |
61 |
| |
Qualitätsbegriffe: Empfangsempfindlichkeit |
62 |
| |
Trennschärfe |
64 |
| |
Gleichwellenselektion |
65 |
| |
Pilottonunterdrückung |
65 |
| |
Bandbreite |
65 |
| |
Bedienungskomfort |
65 |
| 4.1.1 |
Antenne |
68 |
| |
Zweck und Arten von Antennen |
68 |
| 4.2 |
Plattenspieler |
69 |
| |
Grundsätzlicher Aufbau und Funktion |
69 |
| |
Laufwerk |
70 |
| |
Reibradantrieb |
71 |
| |
Riemenantrieb |
71 |
| |
Direktantrieb |
72 |
| |
Plattenteller |
74 |
| |
Motorregelung |
75 |
| |
Qualitätsbegriffe |
76 |
| |
Drehzahlabweichung |
76 |
| |
Gleichlaufschwankungen |
76 |
| |
Rumpelstörungen |
77 |
| |
Tonarm |
78 |
| |
Tonarmgeometrie |
78 |
| |
Skatingeffekt |
80 |
| |
Mechanische Eigenschaften |
81 |
| |
Tonarmresonanzen |
81 |
| |
Tangentialtonarm |
83 |
| |
Tonabnehmer |
84 |
| |
Tonabnehmer mit bewegtem Magneten |
84 |
| |
Tonabnehmer mit induzierendem Magneten |
85 |
| |
Tonabnehmer mit bewegtem Eisen |
86 |
| |
Dynamischer Tonabnehmer |
86 |
| |
Abtastnadeln, Nadelausführungen |
87 |
| |
Qualitätsbegriffe |
89 |
| |
Übertragungsbereich |
89 |
| |
Übertragungsfaktor |
89 |
| |
Unterschiede des Übertragungsmaßes der Kanäle |
89 |
| |
Nichtlineare Verzerrungen |
89 |
| |
Übersprechdämpfung |
90 |
| |
Nachgiebigkeit (Compliance) |
90 |
| |
Effektive Nadelmasse |
90 |
| |
Abtastfähigkeit (Tracking ability) |
90 |
| |
Geräteausführungen, Handelstypen |
91 |
| 4.3 |
Spulentonbandgeräte |
94 |
| |
Aufbau und Funktion des Spulentonbandgerätes |
94 |
| |
Tonbandspulen |
98 |
| 4.4 |
Kassettenrecorder |
100 |
| |
Allgemeines |
100 |
| |
Konstruktiver Aufbau und Antrieb der Kassette |
101 |
| |
Spieldauer Bandsorten und konstruktive Details der Kassette |
103 |
| |
Funktion des Kassettenrecorders (Mechanik) |
105 |
| |
Elektronik des Kassettendecks |
108 |
| |
Rauschunterdrückung |
110 |
| |
Rauschverminderungssysteme |
111 |
| |
Qualitätsbegriffe: Mechanische Eigenschaften |
112 |
| |
Bandgeschwindigkeitsabweichung |
112 |
| |
Gleichlaufschwankungen |
112 |
| |
Elektroakustische Eigenschaften |
113 |
| |
Gesamtfrequenzgang und Übertragungsbereich |
113 |
| |
Wiederfrequenz gang |
114 |
| |
Klirrfaktor, Klirrgrad |
114 |
| |
Fremdspannungsabstand |
115 |
| |
Ruhegeräuschspannungsabstand |
115 |
| |
Löschdämpfung |
115 |
| |
Übersprechdämpfung (Cross-talk) |
115 |
| |
Arten von Kassettendecks |
116 |
| |
Tonbandkassetten |
118 |
| Kapitel |
Beschreibung |
Seite |
| 4.5 |
Verstärker |
1 18 |
| |
Entzerrerverstärker |
119 |
| |
Steuerverstärker |
120 |
| |
End-(Leistungs-) Verstärker |
122 |
| |
Gleichstromverstärker |
122 |
| |
Netzteil |
123 |
| |
Steckverbindungen |
123 |
| |
Mindestanforderungen an HiFi-Verstärker |
124 |
| |
Geräteausführungen (Handelstypen) |
126 |
| 4.6 |
Receiver |
130 |
| |
Allgemeines |
130 |
| |
Geräteausführungen |
130 |
| 4.7 |
Kompaktanlagen und Kombinationsgeräte |
131 |
| 4.8 |
Lautsprecher, Lautsprecherboxen |
139 |
| |
Allgemeines |
139 |
| |
Lautsprechersysteme |
139 |
| |
Nichtlineare Verzerrungen beim Lautsprecher |
142 |
| |
Intermodulationsverzerrungen (IM) |
142 |
| |
Impulsverzerrungen |
142 |
| |
Lautsprecherboxen |
144 |
| |
Mehrwegeboxen (Lautsprecherkombinationen) |
146 |
| |
Mindestanforderungen an Lautsprecher (Qualitätsbegriffe) |
147 |
| |
Lautsprecherboxen (Handelstypen) |
149 |
| 4.9 |
Kopfhörer |
151 |
| |
Allgemeines |
151 |
| |
Elektrodynamische Kopfhörer |
152 |
| |
Orthodynamische Kopfhörer |
152 |
| |
Elektrostatische Kopfhörer |
154 |
| |
Elektretkopfhörer |
154 |
| |
Zweiwege-Kopfhörer |
155 |
| |
Piezopolymere Kopfhörer |
155 |
| |
Kopfhöreranschluß, -Anschlußstecker |
156 |
| 4.10 |
Mindestanforderungen an HiFi-Kopfhörernach DIN 45500 Teil 10 |
157 |
| |
Mikrofone |
158 |
| |
Mikrofonarten |
158 |
| |
Richtwirkung |
160 |
| |
Mikrofon-Qualitätsmerkmale |
161 |
| |
|
|
| 5 |
Anschlüsse und Steckverbindungen |
164 |
| 6 |
Aufstellung der HiFi-Anlage im Heim |
168 |
| |
Plazierung der Geräte |
168 |
| |
Lautsprecheraufstellung |
168 |
| |
Prüfung der Anlage |
170 |
| 7 |
Pflege und Wartung |
171 |
| |
Plattenspieler |
171 |
| |
Schallplattenpflege |
172 |
| |
Tonbandspulen- und Kassettengeräte |
175 |
| 8 |
Qualitätskriterien |
177 |
| |
Orientierung im Fachgeschäft |
177 |
| |
Vorführung; Heimerprobung |
177 |
| |
Testberichte |
178 |
| |
Bedienungsfreundlichkeit |
181 |
| Kapitel |
Beschreibung |
Seite |
| 9 |
Einführung in die digitale Audiotechnik |
182 |
| 9.1 |
Einleitung |
182 |
| 9.2 |
Analog- und Digitalsignal |
184 |
| 9.3 |
Abtastung |
187 |
| 9.4 |
Quantisierung |
187 |
| 9.5 |
Codierung |
189 |
| 9.6 |
Zum Prinzip der Analog/Digital- sowie |
|
| |
Digital/Analog-Wandler (A/D- bzw D/A-Wandler) |
194 |
| |
Abtastung |
194 |
| |
Analog/Digital- bzw Digital/Analog-Umsetzer (ADU bzw DAU) |
195 |
| 9.7 |
Geräte der digitalen Audiotechnik |
196 |
| |
PCM-Bandgeräte |
197 |
| |
PCM-Plattenspieler |
197 |
| |
PCM-Adapter |
198 |
| |
EIA-J-Standard für PCM-Adapter (Auszug) |
198 |
| Kapitel |
Beschreibung |
Seite |
| 10 |
Tabellenanhang |
199 |
| 10.1 |
Beziehung zwischen Verstärkung (+dB) bzw Dämpfung (-dB) |
|
| |
und entsprechenden Zahlenverhältnissen von Spannungs-, |
|
| |
Strom-, Lautstärken- oder Schalldruckwerten |
199 |
| 10.II |
Beziehung zwischen Antennenspannung (uV, mV, V) und |
|
| |
Antennenpegel in dBuV bei einer Bezugsspannung U0 = 1 uV an 75 12 |
200 |
| 10.III |
DIN 45500 Mindestanforderungen an HiFi-Geräte |
201 |
| 10.IV |
Gebräuchliche Bildzeichen an Tasten, Knöpfen, Buchsen |
201 |
| 10.V |
Einige wichtige Schaltzeichen |
202 |
| 10.VIa |
Elektrische und magnetische SI-Einheiten |
203 |
| 10.VIb |
Geläufige Vorsätze und Vorsatzzeichen für dezimale Teile und Vielfache |
203 |
| 10.VII |
Kanäle und Freauenzen im UKW-Hörfunk-Rereich |
204 |
| 10.VIII |
Landkarte mit den UKW-Sendern der Bundesrepublik Deutschland und der DDR |
205 |
| 10.IX |
Landkarte mit den UKW-Sendern für das 1 Programm der ARD |
206 |
| 10.X |
Landkarte mit den UKW-Sendern für das 2 Programm der ARD |
207 |
| 10.XI |
Landkarte mit den UKW-Sendern für das 3 Programm der ARD |
208 |
| 10-XII |
Landkarte mit den UKW-Sendern für das 4 Programm sowie der Gastarbeiterprogramme und anderer Dienste |
209 |
| |
Literaturverzeichnis |
210 |