Der Zufall hatte uns zusammengeführt .... eine Presseinfo .....
Eine klitzekleine Presseinfo in unserer Tageszeitung am Monatsanfang enthielt einen kurzen Hinweis auf einen Klavierabend im "Kulturforum Wiesbaden". - Ausgewählte Klavierschüler der mir bislang unbekannten "WMA", der Wiesbadener Musikakademie, würden ihre von Prof. Vorraber erlernten Fähigkeiten am Flügel vortragen. Ich entschied mich dafür, dort mal einen Blick rein zu werfen. Außer einer Enttäuschung konnte eigentlich nichts Schlimmes passieren.
Es kam anders, völlig anders. Dort auf der Bühne stand nämlich ein großer Steinway, ein richtiges Pracht- exemplar. Viele Monate vorher hatte ich bereits zwei Flügel gehört, die einfach nicht geklungen hatten. Wobei "Klang" immer relativ ist. Hier stand also ein großer Steinway, beim 2. Konzert stand sogar ein zweiter ebenso großer Flügel hintren dran.
Und noch etwas war (für mich) erfreulich. Die Bühnen- beleuchtung - das sind die an der Decke aufgehängten Scheinwerfer - strahlte nicht nur auf die Tastatur, sondern auch in den offenen Steinway Flügel rein, sodaß das klangbestimmende Innenleben golden leuchtete und glänzte, ein seltenes Highlight für jeden Fotografen.
.
In dem Konzert am 4.9.2025 spielten die Klavierschüler auf dem Steinway
Es war eine Promotion- Veranstaltung der WIESBADENER MUSIKAKADEMIE. (Anmerkug : Eine Einrichtung der Stadt Wiesbaden)
"Klavierabend der Klasse Prof. Franz Vorraber" - Donnerstag, 4. September 2025 - 19:00 Uhr - Kulturforum, Friedrichstr. 16 - Eintritt frei
.
- Wolfgang A. Mozart 1756-1791
Sonate B-Dur, KV 281 Andante amoroso Rondeau, Allegro
Yaoyu Yang, Klavier - Claude Debussy 1862 -1918
"Reflets dans l'eau" aus Images
Yaoyu Yang, Klavier - Franz Liszt 1811-1885
"Feux follets"
Yaoyu Yang, Klavier - Alexander Skrjabin 1872-1915
Fantaisie-Sonate, fis-Moll, op.19
Anadante - Presto
Ke He, Klavier - Robert Schumann 1810-1856
Violinsonate op.105, a-Moll
Mit leidenschaftlichem Ausdruck
Suleyman Eyyubov, Violine
Ke He, Klavier - Franz Liszt 1811 -1885
Etüde d'execution transzendente", f-Moll
Allegro agitato molto
Ke He, Klavier - Ludwig van Beethoven 1732 -1809
Sonate op.110, As-Dur
Moderato cantabile molto espressivo
Allegro molto
Adagio ma non troppo - Fuga, Allegro ma non troppo
Ke He, Klavier - Wolfgang A. Mozart 1756-1791
"Kegelstatttrio" KV 498, Es Dur
Andante
Menuetto
Rondeau, Allegretto
Amin Ebrahimi, Klarinette
Nikolas Lang, Viola
Yaoyu Yang, Klavier
.
Ein sehr irritierender Nachsatz einer staatlichen "Akademie" :
Bild- und Tonaufnahmen, einschließlich deren Veröffentlichung auf sozialen Netzwerken (Youtube, Facebook etc.), sind nicht gestattet.
.
Dennoch der Klangeindruck in der 3. Reihe war begeisternd
Dieser Steinway Flügel klingt. In dem kleinen Konzertsaal im Konservatorium in Karlsruhe überzeugte der dortige kleine Steinway Flügel nicht bzw. er konnte nicht an den mir bislang geläufigen Mythos der großen Steinways anküpfen.
Hier war die Überraschung gelungen. Dieser hier ist mein Klangmuster für unsere digitalen High Definition - Tonaufnahmen, wenn es dann mal dazu kommt.
Nachtrag : Inzwischen (seit Ende 2024) steht im Konservatorium in Karlsruhe ebenfalls ein großer Steinway, ein ganz neuer sogar.
.
Dann eine Einladung zum Abschlußkonzert einer Pianistin .....
Die 1. Veranstaltung endete leider sehr bescheiden (wie sie auch begann). Denn nach dem letzten Applaus für die Pianistin Ke He (Koko) zerstreute sich das wenige Publikum, während ich zu der Pianistin in weiß nach vorne ging und mich nochmal persönlich bedankte, ihr Spiel sei sehr beeindruckend gewesen, aus meiner Sicht hervorragend. Sie war überrascht und sehr erfreut, und sie bedankte sich.
Etwa 2 Wochen später wurde ich von ihr - durchaus mitsamt weiterer Freunde und weiteren Gästen zu einem fast schon privaten Abschluss-Konzert der Ausbildung - ihrer Prüfungs- veranstaltug - eingeladen.
Hier das Programm - fast wie weiter oben :
"Abschlusskonzert Programm" - Ke He, Klavier - Donnerstag, 18. September 2025 - 17:00 Uhr - Kulturforum, Friedrichstr.
.
- Alexander Skrjabin Klaviersonate Nr. 2 op. 19 in gis-Moll
Andante - Presto - Robert Schumann Sonate für Violine und Klavier op. 105 in a-Moll
Mit leidenschaftlichem Ausdruck - Franz Liszt Etudes d'execution transcendante S. 139,
Etüde in f-Moll allegro agitato molto - Ludwig van Beethoven Sonate op. 110 in As-Dur
Moderato cantabile molto espressivo
Allegro molto
Adagio ma non troppo - Fuga. Allegro ma non troppo
.
An diesem Tag standen sogar 2 Flügel auf der Bühne.
Deutlich zu erkennen ist, daß die u-förmig um die Flügel aufgehängten schallaufnehmenden Vorhänge fast den ganzen Hall und auch eventuelle Echos des Saales unterdrückt hatten und ein erstaunliches akustisches Umfeld geschaffen hatten.
Im Saal vorbereitet waren etwa 200 Sitzplätze, von denen auch diesmal nur 22 besetzt waren.
.
Beim zweiten Konzert - Versuch einer "Moderation" .....
Während beim ersten Konzert - sehr unglücklich - überhaupt keine Moderation oder Einleitung/Einführung vorhanden (bzw. vorgesehen) war, gab es vor dem 2. Konzert einen kurzen Versuch, der aber mangels Mikrofon nahezu unverständlich unterging. Alleine das Verbot von Tonaufnahmen kam deutlich rüber und das war's dann auch schon.
.
Mindstens bei der ersten Konzertveranstaltung mit mehreren Künstlern hätte ich mir eine Einleitung und eine Vorstellung der Interpreten gewünscht, wer sie sind, wo sie herkommen und was sie uns jetzt vorspielen.
.
Es geht nämlich auch anders ....
Bei dem Benefiz-Konzert in der kleinen karlsruher Kirche in 2024 hatte der Moderator Claus-Dieter Hanauer sehr galant und vor allem erfolgreich gezeigt, wie gut eine gefällige Anmoderation das Publikum in eine gespannte Erwartungshaltung versetzt.
Jetzt ist mir auch klar, warum ich in den vergangenen 50 Jahren von dieser Wiesbadener "Akademie" nichts mitbekommen hatte. Wer so jede Publikation von begabten Musikern "blockiert", braucht sich über seinen Bekanntheitsgrad keine Gedanken zu machen.
Zumal wir in Wiesbaden mehrere geeignete (teils städtische) Säle und Räumlichkeiten für werbewirksame Promotion-Veranstaltungen haben - von diesem Saal (200 Plätze) angefangen über den Kasino-Saal bis zum historischen Caligari Kino (700 Plätze) samt Bühne und den sehr großen Rhein-Main Hallen (mehrere tausend Plätze). Dortin könnten solche Konzerte vor größerem Publikum angeboten werden. Ich hatte schon vor vielen Jahren gelernt, der Künstler"lebt" von seinem Applaus.
Würden dann auch noch publikumsträchtigere populäre Musiken angekündigt bzw. angeboten, wäre der Erfolg bereits vorprogramiert. Die Filmmusik- Veranstaltungen im Burghof der Wiesbadener Burg Sonnenberg sind ein Muster. - Die Voraussetzungen sind alle gegeben.
.
Resumé und Kommentar
Nach über 30 Jahren der "Abstinenz" von klassischer Musik stelle auch ich mir die Frage, wie locke ich ganz normale Mitbürger in ein Konzert mit klassischer Musik oder wie begeistere ich sie für klassische Musik.
Der erste Ansatz mit den obigen beiden Konzerten war sehr gut = "Eintritt frei". Unbedarfte aber interessierte Leser einer Tageszeitung, in der solch ein Konzert angekündigt wird, wissen ja nicht, was da auf sie zu kommt. Sie möchten vielleicht doch mal schnuppern. Und die allerletzte Info auf der Ankündigung - Eintritt frei - räumt viele Hürden aus dem Weg.
Auch die Bitte einer Spende für den oder die Künstler ist mit Sicherheit erfolgreicher, wenn das Konzert angekommen war. Doch dazu - also zu dieser Konzert-Veranstaltung - gehört etwas mehr als nur super toll Klavier zu spielen.
Wo kommt diese Einsicht her ?
Bei meinem Besuch bei einem bekannten Konzertmeister in Hamburg in 2024 durfte ich mir äußerst freundlich gemeinte Kritk anhören. Meine Allgemeinbildung sei also nicht so berauschend und bei der klassischen Musik wäre es ungemein hilfreich, etwas mehr über die oder den Komponisten und seine Zeit, über die Instrumente aus dieser Zeit und dazu über den Interpreten zu wissen. - Man bekäme mit diesem sicher immer noch minimalen Wissen einen ganz anderen Bezug zu der zu hörenden oder gehörten Musik.
.
Das wiederum bedeutet, solch ein Konzert mit den oben aufgeführten Themen / Titeln muß auf jeden Fall von einem Moderator anmoderiert werden.
.









