Sie sind hier : Startseite →  Neuigkeiten / News→  letzte Web-Änderungen

Was haben wir hier auf "www.hifimuseum.de" zuletzt geändert bzw. was ist neu dazu gekommen ?

Je nach unserer Auslastung und Gewichtung der Neuigkeiten kommen fortlaufend Seiten hinzu. Auch werden Fehler bzw. Irrtümer meist sofort bereinigt. Hier sind die von der Datenbank automatisch verwalteten letzten Änderungen oder Neuerungen aufgelistet. Inzwischen sind zwei weitere Domains auf diese Seiten aufgeschaltet worden = Magnetbandmuseum.info und Tonbandmuseum.info.Die Seiten von Fernsehmuseum.info haben eine eigene Seite mit den Neuigkeiten.

.

Zuletzt aktualisierte oder neue Seiten im Hifi-Museum :

  1. Platten-Revolution 1949
    aus der FUNK-TECHNIK Nr. 16/1949 (?? Heft) Revolution im amerikanischen Schallplattengeschäft
  2. Rund um die Schallplatte (1970)
    Technische Informationen für den Fachhandel Rund um die Schallplatte
  3. Phono- + Tonbandgeräte aus Berlin
    AEG-TELEFUNKEN im Märkischen Viertel von Berlin
  4. Eine Million Farbbildröhren
    Eine Million Farbbildröhren in fünf Jahren im Oktober 1972
  5. Fernsehgeräte aus Celle
    TELEFUNKEN- Fernseh- und Rundfunkgeräte aus Celle
  6. Stereo nicht nur im Wohnzimmer
    Stereo-Klang nicht nur im Wohnzimmer
  7. MUSIK auf zwanzig Kanälen
    MUSIK auf zwanzig Kanälen
  8. MOSFETs und IGBTs
    Die Entwicklung von MOSFETs war ein Meilenstein - nicht nur bei Audio-Verstärkern
  9. H/K AVR 7500 Receiver
    Der Harman/Kardon AVR-7500 auf unserem Labortisch :
  10. STEREO(O) 1999
    Die Highlights des Magazins STEREO(O)Hier in diesen Magazinen finden Sie sehr viele wunderschöne bunte hochglänzende Fotos. Die Bewertungen sind   . . . . .
  11. HDMI - brauchen wir das ?
    Hier im Hifimuseum betrachten wir den Audio-Teil von HDMI
  12. MOSFET-Leistungstransistoren
    Die "neuen" MOSFET-Leistungstransistoren um 1980
  13. Dioden und Leuchtdioden (LEDs)
    ELEKTOR GRUNDLAGEN-KURS - Dioden und LEDs (Jan. 2012)Die Elektronik wird immer komplexer, ein einzelner Stromkreis oder Transistor ist da nicht mehr im Blick. So wi  . . . . .
  14. News 2000
    Überarbeitet im Januar 2024Die hier folgenden Seiten sind alle aus anderen Webs bzw. Domains übernommen. Die in den Ab  . . . . .
  15. Tonbandkatalog 1951
    Welche bespielten Tonbänder gab es 1951 zu kaufen ?
  16. Grundlagen der Laser-Diode
    Eine Seite zu den Grundlagen der Laser-Diode
  17. 1981 Aug./Sept. - Philips CD
    Philips hat die CD über Jahre aus der Laser Disc entwickelt.Etwa 1981 war sie dann fertig, die neue kleinere 12cm Audio Laser Disc, uns jetzt als CD (später dann als  . . . . .
  18. Der VSX 859 RDS (Seite V)
    Die einführende "Pioneer VSX-859"-Seite beginnt hier ....Aus den ü  . . . . .
  19. 1973 - SONY und CBS SQ
    Ein SONY Prospekt vom Sept. 1973 (Funkausstellung Berlin)Wie weiter vorne gesagt, hatten sich 8 oder noch mehr Erfinder bzw. Hersteller von 4-Kanal Quadro Schallpla  . . . . .
  20. Die DIN 45500 - der Tuner IV
    Die KlangBild Serie 1977 - "Die DIN 45 500" Der Tuner (KlangBild Heft 06/1977) Die DIN 45500 war eine Norm, die viele Kontrversen hervorgebracht hatte.
  21. Qualität aus Celle
    Qualität aus der Lüneburger Heide
  22. Prospekte in deutscher Sprache
    Warum wir in Deutschland nicht nur in deutscher Sprache werben?
  23. ROYAL SOUND STEREO-Verfahren
    Ein neues Schallplatten-Aufnahmeverfahren bringt die vollendete Wiedergabe
- Werbung Dezent -
Zurück zur Startseite © 2007/2025 - Deutsches Hifi-Museum - Copyright by Dipl.-Ing. Gert Redlich Filzbaden - DSGVO - Privatsphäre - Zum Telefon der Redaktion - Zum Flohmarkt
Bitte einfach nur lächeln: Diese Seiten sind garantiert RDE / IPW zertifiziert und für Leser von 5 bis 108 Jahren freigegeben - Tag und Nacht und kostenlos natürlich.

Privatsphäre : Auf unseren Seiten werden keine Informationen an google, twitter, facebook oder andere US-Konzerne weitergegeben.