Sie suchen etwas im "HIfi Museum" und finden es nicht ?
.
(1) Suchen Sie nach einem Suchwort Ihrer Wahl :
.
- Beispiele : schallplatte oder verstärker oder mcintosh oder qualität oder DIN 45.500 oder Magnetsystem oder rundfunk
.
(2) oder nach mehreren Suchwörtern oder auch Wort-Kombinationen
.
- Beispiele : stereo 1963 - oder - grundig 1975 - oder - ukw sender
.
Schnelle Suche - Bitte hier den gesuchten Begriff eingeben:
Anzeige Treffer 1-10 von 23. Seite 1 von 3.
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : 1980 CES in Chicago (HS)
... Nordmende und Kirksaeter stellen aus), aber
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Stereoplay 1983 - Inhalt
... Kenwood KT-1100 50 Kirksaeter lab fm 10/16 50
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Hifi-Stereophonie 1963
eine Seite zurück zur nächsten Seite Die Hifi-Stereophonie war Deutschlands erstes Hifi-Magazin. Die "Hifi-Stereophonie" Magazine von 1962 bis 1983 liegen uns lückenlos vor. Unser Dank geht an Dipl.-Phys. Karl Breh aus Karlsruhe dem langjährigen Chefredakteur dieser Zeitschrift. Die Hifi-Stereophonie ist die Basis aller Vergleiche mit den anderen Hifi-Magazinen. Oft gefragt, das "f
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Hersteller Verzeichnis 1974
eine Seite zurück zur nächsten Seite STEREO DIRECTORY & BUYING GUIDE 1975 Das Verzeichnis der Hersteller von 1974 in den USA Wie weiter vorne erläutert, mussten die Hersteller und Importeure für die Einträge bezahlen. Das machten aber nicht alle zw. konnten sich nicht alle leisten. Und darum ist das auch überhaupt nicht vollständig. Die vielen kleinen Edel-Hifi Klitschen fehlen, au
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : 1967 - Wunder der Musik
eine Seite zurück zur nächsten Seite Das ist ein DIN A5 "Flyer" aus 1967 Der Sprachgebrauch zeigt sehr deutlich, auf welchem Wissensstand sich die Fachleute so um 1967 befanden. Von "digital" gab es da noch keine Spur. Die Schallplatte war die Krönung der Qualitäts-Stufen, die der Hifi-Freund nach Hause tragen konnte. HiFi-Stereophonie, Wunder der Musik im Heim (vom 26.8.1967) Leid
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Hifi 1978 Receiver
eine Seite zurück zur nächsten Seite Rückblick auf die Hifi Messe 1978 aus der FUNKSCHAU 1978, Heft 21 Receiver mehr Leistung, mehr Komfort Bei den Receivern ist im Hf-Teil einerseits die Abstimmung mittels Mehrgang-Drehkondensator, Schwungmasse und Linearskala immer noch anzutreffen - zuweilen unterstützt eine zusätzliche Digitalanzeige die Ablesegenauigkeit -andererseits findet m
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Lautsprecher 1974 (3)
eine Seite zurück zur nächsten Seite Das ist die Fortsetzung - US Lautsprecher 1974 von Teil 2 HEATH - AS-101 2-Way Speaker System Bass-reflex, 2-way floor-standing system with 15" woofer and Sectoral horn mid-range/ tweeter. Response 30-20,000 Hz; 800 Hz crossover. Has horn-level control, 8 ohms impedance. 50 watts (rms) maximum input power. 29" H x 27" W x 19" D. Kit ............
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Receiver von 1974
eine Seite zurück zur nächsten Seite STEREO DIRECTORY & BUYING GUIDE 1975 Etwa 140 Receiver von 1974 (fast weltweit) Bei den Receivern war das Qualitätsspektrum schon etwas weiter gestreut. Tuner und Verstärker getrennt in der gleichen Qualitiät kosteten doch etwa 20 bis 40% mehr als der gleich gute kombinierte Receiver. Und oben rum im Qualitätsbereich wurde es bei den Receivern d
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Hifi-Stereophonie 1964
eine Seite zurück zur nächsten Seite Die Hifi-Stereophonie war Deutschlands erstes Hifi-Magazin. Die "Hifi-Stereophonie" Magazine von 1962 bis 1983 liegen uns lückenlos vor. Unser Dank geht an Dipl.-Phys. Karl Breh aus Karlsruhe dem langjährigen Chefredakteur dieser Zeitschrift. Die Hifi-Stereophonie ist die Basis aller Vergleiche mit den anderen Hifi-Magazinen. Oft gefragt, das "f
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Hifi-Stereophonie 1965
... Audioson - Per Kirksaeter aus Düsseldorf -