Sie suchen etwas im "HIfi Museum" und finden es nicht ?
.
(1) Suchen Sie nach einem Suchwort Ihrer Wahl :
.
- Beispiele : schallplatte oder verstärker oder mcintosh oder qualität oder DIN 45.500 oder Magnetsystem oder rundfunk
.
(2) oder nach mehreren Suchwörtern oder auch Wort-Kombinationen
.
- Beispiele : stereo 1963 - oder - grundig 1975 - oder - ukw sender
.
Schnelle Suche - Bitte hier den gesuchten Begriff eingeben:
Anzeige Treffer 681-690 von 815. Seite 69 von 82.
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : News-Archiv 2021
eine Seite zurück zur nächsten Seite Die alten News von 2021 aus dem Hifi-Museum werden hier aufgehoben und archiviert. Hier finden Sie unsere "alten" Neuigkeiten. Die News der Jahre vorher und der Jahre danach werden natürlich auch archiviert. Dezember 2021 - Das zweite Corona Jahr geht zu Ende ..... Die Blumen - Freude fürs neue Jahr Die Kernfrage nach 2 Jahren Corona Pandemie is
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : 1962 AIREX - The Fisher
zum Ende der Serie zur nächsten Seite 1961 - "Fisher Stereo, Hi-Fi Equipment" im AIREX Katalog Das ist das Programm des Herstellers "The Fisher" im AIREX Katalog von Mitte /Ende 1961. Man nannte das auch die "Modelle 1962". Im eigenen "The Fisher" Hauptkatalog waren einige Geräte bereits nicht mehr enthalten. und vor allem - hier stehen die US Dollar Preise !!! Viele "The Fischer"
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : The Fisher Guide 1963
... Filter, Tuning, Dual Bass and Treble, ... Tuning, FM Tuning, Dual Bass and Treble,
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : 1973 - CD-4 Wahrheiten
eine Seite zurück zur nächsten Seite Von 1973 bis 1975 stand das "Quadro-Lager" in Flammen. Viele völlig unbekannte japanische Firmen wollten 1972 in den Quadro Markt Als bei uns in Deutschland die Quadrophonie so um 1971 ihren Anfang nahm, waren die Japaner (seit 1970) schon weiter. In den Labors mußten verkaufsfähige Geräte entwickelt werden und in den (japanischen und amerikanis
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : 1990 Die Typenvielfalt
In 1990 war die Zeit der Plattenspieler so gut wie vorbei. Die seit 1983 auf den Markt gebrachte neue CD hatte die Speicher-Technologie und das Nutzerverhalten total umgekrempelt und den analogen Tonträger- Markt gnadenlos bereinigt. Es ist um so erstaunlicher, wenn man im Rückblick auf diese Zeit mitbekommt, was für eine gigantische Typenvielfalt bei den analogen Vinyl-Plattenspie
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Tonabnehmer Wissen Teil 2
eine Seite zurück zur nächsten Seite 1981 - Das Wissen um die Kompromisse bei Tonabnehmern Das hier sind mehrere Artikel aus 1981 über die Schwächen und Kompromisse bei der Entwicklung und Fabrikation von Tonabnehmern der hohen Preisklassen. Der Autor der Artikel Franz Schöler befragt diejenigen, die täglich damit konfrontiert sind und sich mit den Feinheiten auskennen. Manche bisl
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : "High Fidelity" Quadro-Geräte 74/2
eine Seite zurück zur nächsten Seite Dies ist Teil 2 der 1974er Quadro Guide von "HIGH FIDELITY" Wenn Sie noch nicht auf dem Teil 1 waren, sollten sie auf diese Seite schaun Open-Reel Tape Equipment While all properly designated four-channel tape machines will play discrete four-channel tapes, they do not all record in four-channel sound. If the latter function interests you, check
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : AUDIO 1959/08 - AUDIO ETC
eine Seite zurück zur nächsten Seite Erläuterungen zu diesen US-AUDIO Seiten der 1950er Jahre Die hier stehenden amerikanischen Artikel aus 1959 aus der US-AUDIO ) sind teilweise sehr gewöhnungsbedürftig , weil sie erstens aus einer längst vergangenen Zeit stammen und zweitens, weil dort in den USA ganz "anders" gedacht wurde als bei uns in Old Germany oder in Europa. Vergleichbar
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Lautsprecher 1974 (5)
... push-button reset, dual 5-way input jack. ... bi-amp switch, dual 5-way input jacks. ... circuit breaker, dual 5-way binding ... circuit breaker, dual 5-way binding
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Hifi-Stereophonie 1963
... - noch ist der DUAL 1009 nicht da und