Sie suchen etwas im "HIfi Museum" und finden es nicht ?
.
(1) Suchen Sie nach einem Suchwort Ihrer Wahl :
.
- Beispiele : schallplatte oder verstärker oder mcintosh oder qualität oder DIN 45.500 oder Magnetsystem oder rundfunk
.
(2) oder nach mehreren Suchwörtern oder auch Wort-Kombinationen
.
- Beispiele : stereo 1963 - oder - grundig 1975 - oder - ukw sender
.
Schnelle Suche - Bitte hier den gesuchten Begriff eingeben:
Anzeige Treffer 331-340 von 390. Seite 34 von 39.
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Braun 1921 bis 1989
zum Ende der Serie zur nächsten Seite Grundlage ist eine 1990er Firmen Broschüre von Braun über Braun von 1921 bis 1989 In 1990 brachte die Braun AG (Abteilung Kommunikation) eine Broschüre über die Menschen und die Produkte der vergangenen 60 und mehr Jahre heraus, die im Original den Zeitraum von 1921 bis 1989 umfaßt. Hier werden die Inhalte weiterer Braun Chroniken mit eingepfle
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : off-duty-1973-08 Taperecorder II
eine Seite zurück zur nächsten Seite "off duty" 1970 - 1997 - eine Freizeit-Zeitung für's US-Militär Die in diesem amerikanischen (Freizeit-) Shopping-Magazin angepriesenen Hifi- und Video-Produkte waren auschließlich amerikanischen und kanadischen Militärangehörigen zugänglich - also zu kaufen - und vor allem zu ganz ungewöhnlich (verblüffend) niedrigen US $ Military-Preisen . Zu
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : 1982 - Was kostete Hifi 1982?
1982 war für viele Firmen das Jahr der Wahrheit "Überleben wir's oder überleben wir's nicht ?" war die große Frage. Der Hifi- wie auch der gesamten Weiße-Ware- Markt war fast zum Erliegen gekommen und die Preise purzelten gewaltig. Jedem Händler war sein Hemd näher als die Wünsche der Hersteller-Verkaufsleiter nach stabilen rentablen Endkunden-Preisen. Es war ein hoffnungsloses Arg
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Der Plattenspieler 1979 - II
Was soll ein Plattenspieler können ? Vor der Zeit der modernen Spielzeuge für erwachsene Männer - also der "Dreher" für 2.500 oder sogar 6.000 Euro und auch deutlich mehr - gab es eine Menge realer Artikel und Beschreibungen, bei denen nicht die Wunschträume und Mythen im Vordergrund standen sondern die Physik und das überhaupt Machbare und der Nutzen eines solchen Gerätes. Die Zei
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : off-duty-1974-11 - Receiver II
eine Seite zurück zur nächsten Seite "off duty" 1970 - 1997 - eine Freizeit-Zeitung für's US-Militär Die in diesem amerikanischen (Freizeit-) Shopping-Magazin angepriesenen Hifi- und Video-Produkte waren auschließlich amerikanischen und kanadischen Militärangehörigen zugänglich - also zu kaufen - und vor allem zu ganz ungewöhnlich (verblüffend) niedrigen US $ Military-Preisen . Zu
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Hifi-Stereophonie 1966
eine Seite zurück zur nächsten Seite Die Hifi-Stereophonie war Deutschlands erstes Hifi-Magazin. Die "Hifi-Stereophonie" Magazine von 1962 bis 1983 liegen uns lückenlos vor. Unser Dank geht an Dipl.-Phys. Karl Breh aus Karlsruhe dem langjährigen Chefredakteur dieser Zeitschrift. Die Hifi-Stereophonie ist die Basis aller Vergleiche mit den anderen Hifi-Magazinen. Oft gefragt, das "f
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : off-duty-1973-10 - Speaker Intro
eine Seite zurück zur nächsten Seite "off duty" 1970 - 1997 - eine Freizeit-Zeitung für's US-Militär Die in diesem amerikanischen (Freizeit-) Shopping-Magazin angepriesenen Hifi- und Video-Produkte waren auschließlich amerikanischen und kanadischen Militärangehörigen zugänglich - also zu kaufen - und vor allem zu ganz ungewöhnlich (verblüffend) niedrigen US $ Military-Preisen . Zu
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Hifi-Stereophonie 1968
... TD125 ist da. Die ReVox A77 Bandmaschine
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : (Musik-) Geschichte III
eine Seite zurück zur nächsten Seite Eine musikalische geschichtliche Technik- und Gesellschafts- Historie aus 1960 in 3 Teilen - Hier von "1949-1960" (Polydor) jeweils 12 Singles pro Kassette November 2009 - Eigentlich hätten 1960 die 45er Schall- platten bereits eine gute Qualität haben müssen. Dem ist leider nicht so. Manche dieser Scheiben klingen einfach nur grausam. Damit hat
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Der Dual Prospekt 1979/1 (W315)
eine Seite zurück zur nächsten Seite Alle 1979er DUAL Produkte auf 88 Seiten. Der Prospekt ist auf seinen 88 sehr aufwendig und farbig und teuer gestaltet und enthält wirklich ansprechende Promotion Fotos der wichtigsten Geräte. Viele Geräte-Fotos sind professionell anschaulich fotografiert im Großformat über 2 DIN A4 Seiten ausgebreitet. Von der Gestaltung ist er dem 1977/78er Pro