Sie sind hier : Startseite →  Die schnelle Suchseite

Sie suchen etwas im "HIfi Museum" und finden es nicht ?

Schlagwortliste hier klicken

.
(1) Suchen Sie nach einem Suchwort
Ihrer Wahl :
.

  • Beispiele : schallplatte oder verstärker oder mcintosh oder qualität oder DIN 45.500 oder Magnetsystem oder rundfunk

.

Suchen-Hilfe hier klicken

(2) oder nach mehreren Suchwörtern oder auch Wort-Kombinationen
.

  • Beispiele : stereo 1963  - oder - grundig 1975 - oder - ukw sender

.

Schnelle Suche - Bitte hier den gesuchten Begriff eingeben:

Treffer - shure: 1660 (0.013 Sekunden)
Anzeige Treffer 211-220 von 350. Seite 22 von 35.
  1. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : STR 6120-Bericht-1

    eine Seite zurück zur nächsten Seite Ein Test des SONY STR 6120 im fonoforum vom Januar 1970 zeigt die Schwächen beim damaligen Knowhow. Januar 1970 In den fonoforum Zeitschriften habe ich auch einen Test von damals gefunden. Daraus ist zu entnehmen, daß auch die japanische Firma SONY es zuerst mit einem deutschen Vertreter oder Distributor versucht hatte, der Firma ELAC in Kiel (e

  2. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Hifi Programm Feb/1971

    ... und Shure-High-Trackability-T... Bedienungskomfort. Shure-High-Trackability

  3. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Digitalisieren

    ... analoge Scheiben Shure Tonarm-Waage SFG-2 ... das ganze an ? Die Shure Tonarmwage in ... denen ich nur ein Shure M75E und dann später ein Shure V15-III hatte,

  4. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Tonabnehmer und Rechtecksignale

    eine Seite zurück zur nächsten Seite Tonabnehmerprüfungen mit "Rechtecksignalen" (1968 !!) Anmerkung : In der Funk-Technik 1968 Heft 20 hat H.-J. HAASE den damaligen Stand des Wissen bezüglich der Prüfung von Abtastern aller Art mit Hilfe von Rechecksignalen auf einer Meßschallplatte beschrieben. Das ganze Drumherum mit diesen Rechecksignalen ist dermaßen unglücklich erklärt, daß i

  5. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : off-duty-1977-12 - Preise

    "off duty" 1970 - 1997 - eine Freizeit-Zeitung für's US-Militär Die in diesem amerikanischen (Freizeit-) Shopping-Magazin angepriesenen Hifi- und Video-Produkte waren auschließlich amerikanischen und kanadischen Militärangehörigen zugänglich - also zu kaufen - und vor allem zu ganz ungewöhnlich (verblüffend) niedrigen US $ Military-Preisen . Zu der einführenden "off duty" Seite geh

  6. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Sound-Restoration-Teil 1

    eine Seite zurück zur nächsten Seite 1 Introduction 1.1 The organisation of this manual This manual gives details of some of the techniques to be followed when old sound recordings are transferred to more modern carriers. It is aimed primarily at the professional archivist transferring them to conserve them, and it is generally assumed that the purpose is TO PRESERVE THE ORIGINAL S

  7. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Das System "Schallplatte" II

    eine Seite zurück zur nächsten Seite Das hier ist Teil 2 von "Das System Schallplatte" Wenn Sie beim Suchen hier gelandet sind, gehen Sie bitte eine Seite zurück und beginnen Sie auf der einführenden Seite hier Die Physik des "mechanischen schwingenden Systems" Das beste Beispiel - ein Pendel Warum ich immer wieder den Begriff des mechanischen !!! "schwingenden Systems" benutze, ha

  8. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Hifi Brevier 1 - 1962

    zum Ende der Serie zur nächsten Seite 1962 - Die ersten neuen BRAUN Hifi Prospekte (Breviere) . . Während 1961 die Betonung noch auf STEREO lag, waren die Entwickler bei Braun (allen voran Chefentwickler Wolfgang Hasselbach ) wieder ein Stück weiter. Ein paar wenige Kunden hatten bereits verstanden, daß die Musik noch wesentlich besser klingen könnte als aus den ganzen alten UKW-Ra

  9. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Neuigkeiten / News

    Was gibt es Neues im virtuellen Hifi-Museum ? Hier finden Sie neue historische Seiten (oder Downloads), die in hifimuseum.de eingestellt wurden. Hier finden Sie KEINE Neuigkeiten aus der "aktuellen" Hifi-Szene. Auf diesen Seiten schreiben wir über Vergangenes, wie es kam, wie es war und wie es wieder ging bzw. von anderen Neuerungen, Entwicklungen, Verbesserungen überrollt wurde. U

  10. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Der Dual Prospekt 1975/76 (W243)

    ... Shure M75D, Auflagekraft ... Shure M 95 G-LM, ... Tonabnehmersystem Shure DM 103 M-E, ... Shure V 15 Typ III .

- Werbung Dezent -
Zurück zur Startseite © 2007/2025 - Deutsches Hifi-Museum - Copyright by Dipl.-Ing. Gert Redlich Filzbaden - DSGVO - Privatsphäre - Zum Telefon der Redaktion - Zum Flohmarkt
Bitte einfach nur lächeln: Diese Seiten sind garantiert RDE / IPW zertifiziert und für Leser von 5 bis 108 Jahren freigegeben - Tag und Nacht und kostenlos natürlich.

Privatsphäre : Auf unseren Seiten werden keine Informationen an google, twitter, facebook oder andere US-Konzerne weitergegeben.