Sie suchen etwas im "HIfi Museum" und finden es nicht ?
.
(1) Suchen Sie nach einem Suchwort Ihrer Wahl :
.
- Beispiele : schallplatte oder verstärker oder mcintosh oder qualität oder DIN 45.500 oder Magnetsystem oder rundfunk
.
(2) oder nach mehreren Suchwörtern oder auch Wort-Kombinationen
.
- Beispiele : stereo 1963 - oder - grundig 1975 - oder - ukw sender
.
Schnelle Suche - Bitte hier den gesuchten Begriff eingeben:
Anzeige Treffer 741-750 von 815. Seite 75 von 82.
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : 1965 Grundigs Aufstieg
eine Seite zurück zur nächsten Seite 1965 - Max Grundigs Aufstieg zum Weltmarktführer Die Grundig Revue vom Herbst 1965 Mai 2011 - Ein Rückblick in das Jahr 1965 von Gert Redlich an Hand der Grundig Revue Herbst 1965/66: Im Jahr 1964 war Max Grundig bereits einer der größten europäischen Hersteller von Unterhaltungselektronik weit und breit. Keiner in Europa konnte mithalten, selbs
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : 2. US Quadro-Receiver 1974
... rear speakers plus dual power switch which
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : off-duty-1974-07 Taperecorder II
... tape selector, dual-capstan drive, ... two VU meters, dual-knob transport
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Hifi Prospekt 1974-1
... Plattenspielern Dual konnten bzw. ... ebenso wie bei Dual ). Die
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : off-duty-1977 1-12 - Editorials
The Back Page 1977/01 - Hifi-Messe in Düsseldorf Well over 100,000 visitors attended the six-day Düsseldorf hi-fi show, held in late September 1977, a record turnout reflecting Germans' growing interest in audio. While the show was no match for the American Consumer Electronics Show in terms of new equipment, a surprising number of new items did appear, some of which no doubt will
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : off-duty-1975 1-12 - Editorials
zum Ende der Serie zur nächsten Seite "off duty" 1970 - 1997 - eine Freizeit-Zeitung für's US-Militär Die in diesem amerikanischen (Freizeit-) Shopping-Magazin angepriesenen Hifi- und Video-Produkte waren auschließlich amerikanischen und kanadischen Militärangehörigen zugänglich - also zu kaufen - und vor allem zu ganz ungewöhnlich (verblüffend) niedrigen US $ Military-Preisen . Zu
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : The Fisher Book 1968 I
eine Seite zurück zur nächsten Seite 1968 - Eine etwas keineres Handbook, dafür auch 72 Seiten Ein "The Fisher" Handbook im B5 Format Die Branche steuert sehr schnell auf die "Hoch" -Zeit der Hifi- Blüte (etwa 1970) zu. Die Hersteller übertrumpfen sich mit neuen (Silizium transistorisierten) Modellen, neuen Entwicklungen (Stationstasten) und einer ungeheuren Vielfalt an Produkten.
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : 1975 - CD-4 Handbook deutsch
eine Seite zurück zur nächsten Seite "Mein" Vorwort zum CD-4 "handbook/Handbuch" in Deutsch Die englische Version Die deutsche Version Diese Version - also die deutsche Ausgabe des CD-4 Handbuches - ist vom Herausgeber oder Initiator der englischen Version ins Deutsche übersetzt auf den deutschen Markt "gebracht" (verteilt) worden. Während ich englische Texte heutzutage fast immer
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : off-duty-1975-06 Taperecorder II
... tape selector, dual-capstan drive, ... two VU meters, dual-knob transport
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : off-duty-1974-12 - Turntable Liste
... volts, 50/60 Hz. Dual Dual 701 - ... ac, 50/60 Hz. Dual 1225 - Two-speed ... 50/60Hz. Dual 1226 - Two-speed ... voltsac, 50/60 Hz. Dual 1228 - Two-speed ... 50/60Hz. Dual 1229 - Three-speed