Sie suchen etwas im "HIfi Museum" und finden es nicht ?
.
(1) Suchen Sie nach einem Suchwort Ihrer Wahl :
.
- Beispiele : schallplatte oder verstärker oder mcintosh oder qualität oder DIN 45.500 oder Magnetsystem oder rundfunk
.
(2) oder nach mehreren Suchwörtern oder auch Wort-Kombinationen
.
- Beispiele : stereo 1963 - oder - grundig 1975 - oder - ukw sender
.
Schnelle Suche - Bitte hier den gesuchten Begriff eingeben:
Anzeige Treffer 651-660 von 815. Seite 66 von 82.
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : US-AUDIO 1947-05 Magnetic Recorders
eine Seite zurück zur nächsten Seite Im Mai 1947 wurde das seit 1917 vorhandene "RADIO Journal" komplett zu "AUDIO Engineering" umgebaut. Die Themen aus den Anfangsjahren des Radios hatten sich weitgehend überlebt und der Herausgeber hat 1947 (zwangsläufig) einen harten Schnitt gemacht . Das Hauptthema war von jetzt an als Mittelpunkt aller Themen der technische Aspekt der neuen En
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Hifi-Stereophonie 1962/02
... sowie einem DUAL 1008
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Revox B251 Teil 3 (Service)
Ein Blick in das Revox B251 Service Manual von 1983 Da der Revox B251 Vollverstärker seit weit über 15 Jahren seinen Dienst zur "vollsten Zufriedenheit" (eigentlich ist es sogar mehr als das) tut , möchte ich doch etwas mehr über das sichtbare und unsichtbare Innenleben des B251 publizieren. Erst durch den Pegelunterschied an den Tape Out Buchsen hatte ich mir das Service Manual he
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Die Schallplatten in 1949
eine Seite zurück zur nächsten Seite aus der FUNK-TECHNIK Nr. 18/1949 (2. Sept. Heft) Schallplatten - hier und anderswo In manchen Jahren (Anmerkung: gemeint ist hier der Rückblick auf die Zeit vor dem II. Weltkrieg) setzten die Einzelhandelsgeschäfte im (gesamten Reichs-) Deutschland 30 Millionen (Schellack-) Schallplatten im Wert von über 80 Millionen (Reichs-) Mark um. Der Ver
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : 1959 - Stereo Pickup + Cartridges
eine Seite zurück zur nächsten Seite Erläuterungen zu diesen US-AUDIO Seiten der 1950er Jahre Die hier stehenden amerikanischen Artikel aus 1959 aus der US-AUDIO ) sind teilweise sehr gewöhnungsbedürftig , weil sie erstens aus einer längst vergangenen Zeit stammen und zweitens, weil dort in den USA ganz "anders" gedacht wurde als bei uns in Old Germany oder in Europa. Vergleichbar
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Der Tonabnehmer (1969) IV
Eine Dissertation zur Problematik der Plattenabnutzung (1969) Das sind die ergänzenden 3 Teile aus dieser Dissertation aus 1969 (sie beginnt hier) , die natürlich nach 50 Jahren teilweise obsolet sind. Die Grundgedanken der wissenschaftlichen Herangehensweise an Verschleiß- Messungen und -Berechnungen gelten jedoch heute noch. 3.4 Einige Meßwerte und ihre Deutung .......... Beispie
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Teil-Übersicht Wissen & Technik
eine Seite zurück zurück zum Anfang Das hier ist nur eine Teil-Übersicht aus hifimuseum.de ! Der Inhalt von "hifimuseum.de" ist sehr groß geworden. Wenn Sie dennoch etwas nicht finden, gehen Sie bitte auf die schnelle SUCHEN Seite unserer Suchmaschine. Teil-Übersicht Bereich "Hifi-Wissen" Die Audio-Qualität Die analoge Vinylqualität Die digitale Soundqualität 1962 - Über die Platte
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Telefunken 1958
eine Seite zurück zur nächsten Seite Zwei Telefunken A4 Flyer aus 1958 und 1959 Ebenfalls aus dem Nachlass des Wolfgang Hasselbach sind diese beiden Flyer. Leider haben die kein Datum aufgestempelt, darum ist nur die Prospekt -ID auf der Rückseite ein Hinweis. Beide Flyer bestehen aus 6 DIN A4 Seiten und enthalten die Neuigkeiten für den Jahreswechsel 1958/59 sowie das Gesamte Prog
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : KlangBild Neuvorstellungen 1977
Anmerkung : KlangBild stellt vor ... - ein Vorwort aus 2018 Wie europaweit und ganz bestimmt auch weltweit alle Hifi-Zeitschriften war auch KlangBild von den Inserenten abhängig und die bestimmten den Gang der Dinge. Und das war ganz einfach. Wir bringen "Euch" eine Presseinformation, die ihr abzudrucken habt. Und die flankieren wir mit einer Anzeige als Werbemaßnahme mit weiteren
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : 1981/82 Grundig Mini Serie
eine Seite zurück zur nächsten Seite 1981/82 - Ein Prosekt nur für die Grundig Minis Das Titelfoto eines neuen Grundig-Plakates für diese Minis Angefangen hatten damit die Japaner. Und die Vertriebs- und / oder Marketing Mitarbeiter bei Grundig hatten es gemerkt, die Japaner nehmen ihnen so langsam die Kunden weg - mit neuen und vor allem andersartigen hochwertigen Produkten, den s