Sie sind hier : Startseite →  Die schnelle Suchseite

Sie suchen etwas im "HIfi Museum" und finden es nicht ?

Schlagwortliste hier klicken

.
(1) Suchen Sie nach einem Suchwort
Ihrer Wahl :
.

  • Beispiele : schallplatte oder verstärker oder mcintosh oder qualität oder DIN 45.500 oder Magnetsystem oder rundfunk

.

Suchen-Hilfe hier klicken

(2) oder nach mehreren Suchwörtern oder auch Wort-Kombinationen
.

  • Beispiele : stereo 1963  - oder - grundig 1975 - oder - ukw sender

.

Schnelle Suche - Bitte hier den gesuchten Begriff eingeben:

Treffer - dual: 8437 (0.012 Sekunden)
Anzeige Treffer 621-630 von 815. Seite 63 von 82.
  1. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : 1991 über die Last Edition

    eine Seite zurück zur nächsten Seite 2012 - Hier kommt die Story über BRAUN's letzte Edition. Mai 2012 - von Gert Redlich - Die 1991er "letzte Edition" von Braun ist jetzt über 20 Jahre her. Dieser Artikel wird aus den Veröffentlichungen 1991 des Ernst F. Ortmann, letzter Chef und Sanierer für "Braun Hifi" alias "a/d/s/" zitiert und kommentiert. Ein paar Wahrheiten stecken nämlich

  2. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : 1962 AIREX - Sherwood

    ... Aux); Level; Bass (Dual/Single); Treble (Dual/Single); Loudness ... amplifiers and dual preamplifier on a ... amplifiers and dual preamplifier. ... Tuning Indicator: Dual, EMM801 tuning

  3. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Tonabnehmersysteme (Mai 1977)

    eine Seite zurück zur nächsten Seite Die KlangBild Serie 1977 - "HiFi on the Rocks" Tonabnehmersysteme (KlangBild Heft 05/1977) Hier geht es um die Kombination von Abtast-Systemen, Übertragern und/oder Vor-Vor-Verstärkern in der höchsten Qualitätsklasse der Tonabnehmer, wobei jetzt auch der Vorverstärker und die Anpassung eine Rolle spielen. Manche Tips sind leider etwas "wirklichk

  4. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Die Anfänge der CD 1979

    eine Seite zurück zur nächsten Seite Über die Anfänge der CD und deren Entwicklung . . . In den verschiedenen Medien geistern in 2012 und sogar in 2020 immer noch jede Menge Stories durch das Internet, was sich die Redakteure und Schreiberlinge irgendwelcher Lokalzeitungen in der Vergangenheit so alles aus den Fingern "gesogen" haben. Auch die Firmen-Informationen sind sehr untersc

  5. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Tuner von 1974

    eine Seite zurück zur nächsten Seite STEREO DIRECTORY & BUYING GUIDE 1975 Auch bei den Tunern setzt sich die "Feature-ritis" fort . . . Da wird mit 120 db Rauschabstand oder so ähnlich geworben oder mit einer Adio-Bandbreite von 20 bis 51.000 Hz, alles Werte, die kein einziger UKW Sender auf der ganzen Welt jemals gesendet hatte oder hätte senden können, selbst die von Rhode & Schw

  6. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : 1962 HARVEY - H.H. SCOTT

    ... Complete unit with dual preamplifiers and dual 25-watt power

  7. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Stereoplay 1992 (Breh)

    eine Seite zurück zur nächsten Seite Warum hat "stereoplay" für uns solch eine Bedeutung ? Zum Jahresende 1983 wurde die Mutter der High-Fidelity im deutschsprachigen Raum - die Hifi-Stereophonie - nach 23 Jahren Selbstständigkeit in "stereoplay" eingegliedert und ex Chefredakteur Karl Breh übernahm für 12 weitere Jahre auch dort die Chefredaktion. stereoplay 1992-01 Das EDITORIAL

  8. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Marantz Produkte 1977

    eine Seite zurück zur nächsten Seite Marantz Deutschland wohnt jetzt in Dreieich bei Frankfurt Spezialprospekt aus 1977 bearbeitet im Dez. 2016 von Gert Redlich - Marantz wurde bis etwa 1975 von BOLEX München importiert und wird in 1977 von der Mutterfirma Superscope bei Frankfurt vertrieben. Dazu muß man wissen, die deutschen und europäischen Distributoren hatten bei den meisten a

  9. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Telefunken HEUTE

    eine Seite zurück zur nächsten Seite Telefunken-HEUTE - das kleine Pondon zu der viel erfolgreicheren Grundig REVUE Telefunken war mit dem Verkaufs-Marketing sehr aktiv, fast schon erpresserisch aktiv. Die wenigen Radio- und Fernseh- Fachzeitschriften wurden mit Presseinformationen geradezu überschüttet und diese haben - das ist leider meine herbe Kritik daran - den ganzen Quatsch

  10. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Katalog 1957/58 (4) Preislisten

    ... Carioca (R 83) m. Dual 1004 258,- Geko ... Favorit 58/2 T m. Dual 1004 258,- Geko ... 58 m. Bar, m. Dual 1004 263,- Geko ... Rekord Luxus 58 m. Dual 1004 278,- Geko ... 58 m. Bar, m. Dual 1004 283,- Ilse ... Erika (R 88) m. Dual 1004 298,-

- Werbung Dezent -
Zurück zur Startseite © 2007/2025 - Deutsches Hifi-Museum - Copyright by Dipl.-Ing. Gert Redlich Filzbaden - DSGVO - Privatsphäre - Zum Telefon der Redaktion - Zum Flohmarkt
Bitte einfach nur lächeln: Diese Seiten sind garantiert RDE / IPW zertifiziert und für Leser von 5 bis 108 Jahren freigegeben - Tag und Nacht und kostenlos natürlich.

Privatsphäre : Auf unseren Seiten werden keine Informationen an google, twitter, facebook oder andere US-Konzerne weitergegeben.