Sie suchen etwas im "HIfi Museum" und finden es nicht ?
.
(1) Suchen Sie nach einem Suchwort Ihrer Wahl :
.
- Beispiele : schallplatte oder verstärker oder mcintosh oder qualität oder DIN 45.500 oder Magnetsystem oder rundfunk
.
(2) oder nach mehreren Suchwörtern oder auch Wort-Kombinationen
.
- Beispiele : stereo 1963 - oder - grundig 1975 - oder - ukw sender
.
Schnelle Suche - Bitte hier den gesuchten Begriff eingeben:
Anzeige Treffer 461-470 von 520. Seite 47 von 52.
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : KlangBild Neuvorstellungen 1977
Anmerkung : KlangBild stellt vor ... - ein Vorwort aus 2018 Wie europaweit und ganz bestimmt auch weltweit alle Hifi-Zeitschriften war auch KlangBild von den Inserenten abhängig und die bestimmten den Gang der Dinge. Und das war ganz einfach. Wir bringen "Euch" eine Presseinformation, die ihr abzudrucken habt. Und die flankieren wir mit einer Anzeige als Werbemaßnahme mit weiteren
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Musiksendungen über UKW
eine Seite zurück zur nächsten Seite Die KlangBild Serie 1977 - "HiFi on the Rocks" "GROSSER BRUDER TECHNIK" von Gert Redlich im Feb. 2018 - Bei den Musik-Freaks und selbst- ernannten High-End Gourmets geht viel zu oft die Mär um : Denn "sie" (die Rundfunkleute) wissen nicht, was sie tun. Doch die Rundfunkleute "wissen sehr genau, was sie tun". Und es wird auf jeder Tonmeistertagun
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Die Historie aus Japans Sicht 5
Die Entwicklung der Schallplatte aus japanischer Sicht von Gert Redlich überarbeitet im April 2019 - Im Anschluß an eine Zusamenstellung der Entwicklung der Magnetbandtechnik - aus japanischer Sicht - habe ich eine weitere Zusammenstellung über die Geschichte der Entwicklung der Schallplatte in Japan und weltweit gefunden. Und in 2024 weitere Columnen über die japanische Hifi-Indus
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : AUDIO 1959 - New Literature
eine Seite zurück zur nächsten Seite Erläuterungen zu diesen US-AUDIO Seiten der 1950er Jahre Die hier stehenden amerikanischen Artikel aus 1959 aus der US-AUDIO ) sind teilweise sehr gewöhnungsbedürftig , weil sie erstens aus einer längst vergangenen Zeit stammen und zweitens, weil dort in den USA ganz "anders" gedacht wurde als bei uns in Old Germany oder in Europa. Vergleichbar
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Ergänzende Einzelartikel E02
eine Seite zurück zur nächsten Seite Hier stehen Einzel- und Sonderartikel . . . . die in den Heften und im Kompendium mitten in den Seiten mit nur geringem Bezug zum jeweiligen Text eingebaut waren. Darum habe ich die auf einer separaten Seite zusammen gefaßt und dann (hoffentlich) im jeweiligen Text mit markierten "Links" referenziert. Der Inhalt des Kompendiums steht hier .. Das
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Handbuch-Rundfunk-Phono-Fernseh
... W 816 356,00 TELEFUNKEN Caprice 1051
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : 13 CD Spieler aus Herbst 1984
... 168 Teac PD-11 170 Telefunken HS-950 171 Toshiba ... Sternchen und der Telefunken-Spieler, der wie
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Neuigkeiten / News
Was gibt es Neues im virtuellen Hifi-Museum ? Hier finden Sie neue historische Seiten (oder Downloads), die in hifimuseum.de eingestellt wurden. Hier finden Sie KEINE Neuigkeiten aus der "aktuellen" Hifi-Szene. Auf diesen Seiten schreiben wir über Vergangenes, wie es kam, wie es war und wie es wieder ging bzw. von anderen Neuerungen, Entwicklungen, Verbesserungen überrollt wurde. U
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : QUADRO Nachträge Teil 2
eine Seite zurück zur nächsten Seite Nachtrag zu den Quadro-Infos aus den 1970er Jahren ... Es gibt nur wenige, die sich noch lange danach intensiv mit dem Kommen und Gehen der analogen Quadrophonie beschäftigt hatten und alles an verfügbarem Material aufgehoben hatten, das zu der damaligen Zeit verbreitet wurde. Inzwischen ist die damalige 4 Kanal Quadro- phonie über "5+1" und "7+
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Technik der Schallplatte 1953 (04)
eine Seite zurück zur nächsten Seite I. TEIL - DIE SCHALLPLATTE (aus 1953) Diese Serie beginnt hier im Bereich Historie . Die vorangegangene Seite 03 steht hier 3. KAPITEL - Physik und Technik der Schallplatte 3.A. 100 Zeilen - Die Lehre vom Schall (die Grundlagen) Alle dem menschlichen Ohr wahrnehmbaren Schallvorgänge sind Luftschwingungen, deren Frequenz zwischen 16 und 20000 Hz



