Sie suchen etwas im "HIfi Museum" und finden es nicht ?
.
(1) Suchen Sie nach einem Suchwort Ihrer Wahl :
.
- Beispiele : schallplatte oder verstärker oder mcintosh oder qualität oder DIN 45.500 oder Magnetsystem oder rundfunk
.
(2) oder nach mehreren Suchwörtern oder auch Wort-Kombinationen
.
- Beispiele : stereo 1963 - oder - grundig 1975 - oder - ukw sender
.
Schnelle Suche - Bitte hier den gesuchten Begriff eingeben:
Anzeige Treffer 451-460 von 520. Seite 46 von 52.
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Die Biografie eines Lebens 10
eine Seite zurück zurück zum Anfang Hier beginnt die Erzählung eines Zeitzeugen aus Hamburg Unser Zeitzeuge Heinz Schleusner ist durch die ganze Welt gereist und hat viel gesehen und erlebt. Ich durfte ihn im Sept. 2022 bei seinem Familien-Besuch in Hamburg ebenfalls besuchen und ausgiebig erzählen lassen, wie das war vor über 60, 70 und 80 Jahren, als ich noch gar nicht da war ode
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : QUADRO Nachträge Teil 3
eine Seite zurück zur nächsten Seite Nachtrag zu den Quadro-Infos aus den 1970er Jahren ... Es gibt nur wenige, die sich noch lange danach intensiv mit dem Kommen und Gehen der analogen Quadrophonie beschäftigt hatten und alles an verfügbarem Material aufgehoben hatten, das zu der damaligen Zeit verbreitet wurde. Inzwischen ist die damalige 4 Kanal Quadro- phonie über "5+1" und "7+
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : off-duty-1972-12 - Turntable Liste
eine Seite zurück zur nächsten Seite "off duty" 1970 - 1997 - eine Freizeit-Zeitung für's US-Militär Die in diesem amerikanischen (Freizeit-) Shopping-Magazin angepriesenen Hifi- und Video-Produkte waren auschließlich amerikanischen und kanadischen Militärangehörigen zugänglich - also zu kaufen - und vor allem zu ganz ungewöhnlich (verblüffend) niedrigen US $ Military-Preisen . Zu
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Hifi-Stereophonie 1963
eine Seite zurück zur nächsten Seite Die Hifi-Stereophonie war Deutschlands erstes Hifi-Magazin. Die "Hifi-Stereophonie" Magazine von 1962 bis 1983 liegen uns lückenlos vor. Unser Dank geht an Dipl.-Phys. Karl Breh aus Karlsruhe dem langjährigen Chefredakteur dieser Zeitschrift. Die Hifi-Stereophonie ist die Basis aller Vergleiche mit den anderen Hifi-Magazinen. Oft gefragt, das "f
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Hifi 1978 Receiver
eine Seite zurück zur nächsten Seite Rückblick auf die Hifi Messe 1978 aus der FUNKSCHAU 1978, Heft 21 Receiver mehr Leistung, mehr Komfort Bei den Receivern ist im Hf-Teil einerseits die Abstimmung mittels Mehrgang-Drehkondensator, Schwungmasse und Linearskala immer noch anzutreffen - zuweilen unterstützt eine zusätzliche Digitalanzeige die Ablesegenauigkeit -andererseits findet m
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Ebay Erlebnisse V
... verständlich. Telefunken OPUS 2550 Receiver ... gut erhaltener Telefunken Röhrenreciever. ... Superrenner von Telefunken. und noch ein ... : Röhrenradio Telefunken Model Opus 2550 ... Opus 2550 Hi-Fi - Telefunken Deutschland TFK ... inch Bemerkung Telefunken Steuergerät Opus
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Die Biografie eines Lebens 5
eine Seite zurück zur nächsten Seite Hier beginnt die Erzählung eines Zeitzeugen aus Hamburg Unser Zeitzeuge Heinz Schleusner ist durch die ganze Welt gereist und hat viel gesehen und erlebt. Ich durfte ihn im Sept. 2022 bei seinem Familien-Besuch in Hamburg ebenfalls besuchen und ausgiebig erzählen lassen, wie das war vor über 60, 70 und 80 Jahren, als ich noch gar nicht da war od
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : 1953 Leipziger Messe
Aus der "Deutschen" Funk-Technik (Ost) 1953 - die Messe Für die damalige und auch spätere Regierung der russisch beherrschten Zone im Osten, das war die 4. Zone aus der Aufteilung der Reste Deutschlands nach dem verlorenen 2. Weltkrieg, war die jährliche Leipziger Messe die Präsentation der Erfolge des Sozialismus. Die ganze "Show" war eigentlich nur zur Präsentation für die Westbe
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : 1965 SABA Telewatt
eine Seite zurück zur nächsten Seite Die Kooperation von SABA mit K+H startete Mitte 1965 Max Grundig setzte bereits 1963 neue Maßstäbe SABA hatte vor Ende 1965 im ganz oberen Qualitätssegment noch keine Hifi-Geräte für diesen neuen Markt anzubieten und der Markt schrie geradezu danach. Weiterhin war nach draußen damals nicht bekannt, daß (auch bei SABA - lesen Sie mal die SABA Sto
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Rundf.-bis-1950-Die Quellen
... Tagen. 25 Jahre Telefunken. Berlin (1928) ... 25 Jahre Telefunken. Berlin (1928) ... 25 Jahre Telefunken. Berlin (1928). ... nach Telefunken. Jahrb. f. d. ges. ... 25 Jahre Telefunken. Berlin (1928) ... Rheinlandsender. Telefunken-Zeitung 44 (1927)



