Sie sind hier : Startseite →  Die schnelle Suchseite

Sie suchen etwas im "HIfi Museum" und finden es nicht ?

Schlagwortliste hier klicken

.
(1) Suchen Sie nach einem Suchwort
Ihrer Wahl :
.

  • Beispiele : schallplatte oder verstärker oder mcintosh oder qualität oder DIN 45.500 oder Magnetsystem oder rundfunk

.

Suchen-Hilfe hier klicken

(2) oder nach mehreren Suchwörtern oder auch Wort-Kombinationen
.

  • Beispiele : stereo 1963  - oder - grundig 1975 - oder - ukw sender

.

Schnelle Suche - Bitte hier den gesuchten Begriff eingeben:

Treffer - telefunken: 1606 (0.032 Sekunden)
Anzeige Treffer 371-380 von 463. Seite 38 von 47.
  1. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : 1971 - Über die Billigplatten

    eine Seite zurück zur nächsten Seite Karl Breh über die Wirtschaftichkeit von Schallplatten überarbeitet von Gert Redlich im Feb. 2015 - Es geistern immer wieder massenweise Legenden und Mythen durch die Hifi-Welt , wenn es um die immensen Gewinne der großen Plattenfirmen ging und geht. Teilweise stimmt es ja sogar, siehe James Last und H.v.Karajan. Von den teuren Flops wie der Qua

  2. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : off-duty-1973-02 - Kopfhörer

    eine Seite zurück zur nächsten Seite "off duty" 1970 - 1997 - eine Freizeit-Zeitung für's US-Militär Die in diesem amerikanischen (Freizeit-) Shopping-Magazin angepriesenen Hifi- und Video-Produkte waren auschließlich amerikanischen und kanadischen Militärangehörigen zugänglich - also zu kaufen - und vor allem zu ganz ungewöhnlich (verblüffend) niedrigen US $ Military-Preisen . Zu

  3. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Die Welt des Klanges 05

    eine Seite zurück zur nächsten Seite Peter Burkowitz (†) und "Die Welt des Klanges" In der "stereoplay" Ausgabe Mai 1991 beginnt eine Artikelserie von Peter Burkowitz. - Der damalige Chefredakteur Karl Breh kannte sie alle , die Koryphäen der Tontechnik und der "highfidelen" Edelstudiotechnik. Ob es ein Siegfried Linkwitz oder Eberhard Sengpiel war, das waren die unbestech- lichen

  4. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Stereoplay 1992 (Breh)

    eine Seite zurück zur nächsten Seite Warum hat "stereoplay" für uns solch eine Bedeutung ? Zum Jahresende 1983 wurde die Mutter der High-Fidelity im deutschsprachigen Raum - die Hifi-Stereophonie - nach 23 Jahren Selbstständigkeit in "stereoplay" eingegliedert und ex Chefredakteur Karl Breh übernahm für 12 weitere Jahre auch dort die Chefredaktion. stereoplay 1992-01 Das EDITORIAL

  5. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Ausführliches Inhaltsverzeichnis

    eine Seite zurück zur nächsten Seite Von der Tonwalze bis zur Bildplatte (Artikel 1-39) (Ausführliches Inhaltsverzeichnis) Historische Artikel - Vorwort Funkschau 1977 - Temporäres Vorwort "100 Jahre Ton- und Bildspeicherung" Teil 1 - Artikel Nr. 1 bis 39 (von 72) Wie es dazu kam . . . Beginnen Sie hier mit Artikel 1 Ausführliches Inhaltsverzeichnis Von der Tonwalze bis zur Bildpla

  6. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : PCM Digital-Technik (1979)

    ... die neue deutsche Telefunken M15 gegen die

  7. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : 1981 Grundig Mini Serie

    ... teilweise auch das Telefunken Highcom System.

  8. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Ebay Erlebnisse IV

    eine Seite zurück zur nächsten Seite Frühjahr 2012 2012 - Und schon geht es los mit den tollen Sprüchen. Bitte beachten Sie, es sind die originalen Texte - Hier eine Grundig "Kiste" im Angebot: TOP! High End! Komplett Anlage Grundig Sudio RPC 600 TP Originaltexte: Hier verkaufe ich meinen Jugendtraum aus den 70*igern. Toller Sound, super Komfort und optisch echt eine Wucht. Auch da

  9. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Katalog 1966/67 (1) Hifi-Geräte

    ... Stereotronic Telefunken Wega Die Preise ... enthält nur noch Telefunken-Geräte (s. Seite A

  10. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : (5) Die Stereofonie und Quadro

    eine Seite zurück zur nächsten Seite Ein historischer Rückblick auf die Entwicklungen von Schall, Optik, Foto, Film und die moderne Technik. Viele Daten sind sehr sauber recherchiert bzw. aneinander gereiht, manche Daten stimmen aber doch nicht und manche Daten/Zeiten sind an der falschen Stelle. Doch insgesamt sind die Kapitel angenehm zu lesen und beeindruckend illustriert. Der 1

- Werbung Dezent -
Zurück zur Startseite © 2007/2024 - Deutsches Hifi-Museum - Copyright by Dipl.-Ing. Gert Redlich Filzbaden - DSGVO - Privatsphäre - Zum Telefon der Redaktion - Zum Flohmarkt
Bitte einfach nur lächeln: Diese Seiten sind garantiert RDE / IPW zertifiziert und für Leser von 5 bis 108 Jahren freigegeben - Tag und Nacht und kostenlos natürlich.

Privatsphäre : Auf unseren Seiten werden keine Informationen an google, twitter, facebook oder andere US-Konzerne weitergegeben.