Sie sind hier : Startseite →  Die schnelle Suchseite

Sie suchen etwas im "HIfi Museum" und finden es nicht ?

Schlagwortliste hier klicken

.
(1) Suchen Sie nach einem Suchwort
Ihrer Wahl :
.

  • Beispiele : schallplatte oder verstärker oder mcintosh oder qualität oder DIN 45.500 oder Magnetsystem oder rundfunk

.

Suchen-Hilfe hier klicken

(2) oder nach mehreren Suchwörtern oder auch Wort-Kombinationen
.

  • Beispiele : stereo 1963  - oder - grundig 1975 - oder - ukw sender

.

Schnelle Suche - Bitte hier den gesuchten Begriff eingeben:

Treffer - karl: 1403, breh: 1440 (0.012 Sekunden)
Anzeige Treffer 371-380 von 458. Seite 38 von 46.
  1. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Die Hifi-Magazin Historie

    ... und der Initiator, Karl Breh, noch fest ... die Chefredaktion. Karl Breh ist Dipl. ... Jetzt hatte Karl Breh den Fehler ... dem Markt Wenn bei Karl Brehs Magazin -

  2. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Der Dual 1219 Test (1970)

    Diese Artikel stammen alle aus dem Test-Jahrbuch 1970 Automatischer Spieler und Plattenwechsler Dual 1219 Gezeigt wurde der Schwarzwälder Firma vornehmste HiFi-Schöpfung schon auf der Hannover-Messe 1969. In Serie ging der Dual 1219, wie üblich, einige Zeit später. Unsere Testmessungen wurden an einem Gerät der Nullserie und an einem zweiten Gerät durchgeführt, das aus der Serienpr

  3. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : JVC 4VR-5414 Quadro

    ... beschäftigt sich Karl Breh mit den

  4. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Röhrenverstärker-Qualität 1980

    eine Seite zurück zur nächsten Seite Der Titel heißt pathetisch "Krieg und Frieden" War das nicht etwas aus Russland - von oder mit Leo Tolstoi ? Doch zum Glück haben sich die Redakteure im Frühjahr 1980 nicht dazu hinreißen lassen, das Thema "Röhrenverstärker im Vergleich mit Transistorverstärkern" im Pathos versinken zu lassen. Von Gert Redlich im März 2017 Wir schreiben ja erst

  5. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Revox Broschüre 1984

    Die Revox Hifi-Produkte vom Jahreswechsel 1984 / 1985 Die zur Funkausstellung 1983 endgültig vorgestellte CD hat den Einzug in den Hifi-Markt geschafft. Es gibt zur Zeit (1984) genauso viele Befürworter wie extremistische verbohrte militante Gegner dieser neuen digitalen Audio-Technik. Wie immer liegt die Wahrheit in der Mitte. Die billigen CD Spieler klingen etwas zu beeindruckend

  6. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Sansui QR-6500 Quadro

    ... beschäftigt sich Karl Breh mit den

  7. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Burkowitz - über den Klang

    zum Ende der Serie zur nächsten Seite Wie sollen - und wie können Aufnahmen klingen? Einer der bekanntesten Tonmeister im deutschsprachigen Raum erzählt : Hifi-Stereophonie - allerletztes Heft 1983 - Was ist Klang ? (aus der HiFi-Stereophonie 12/1983 von Peter Burkowitz Vorwort von Gert Redlich Nov. 2015 - Die Tonmeister- Branche ist eine recht kleine Gruppe von medizinisch/körperl

  8. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Grundlagen Hifi-Technik 08

    ... Chefredaktion von Karl Breh wurden ab

  9. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : QUAD Elekrostaten ESL 63 (1982)

    ... Ende 1981 holte Karl Breh die neue ... ESL-57 und ESL-63 Karl Breh schreibt im

  10. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : HS-1983-Heft 3 Getestete CDs

    ... des "Test-Hörers" Karl Breh gelenkt : ... Discs sind da Karl Breh holt uns im

- Werbung Dezent -
Zurück zur Startseite © 2007/2025 - Deutsches Hifi-Museum - Copyright by Dipl.-Ing. Gert Redlich Filzbaden - DSGVO - Privatsphäre - Zum Telefon der Redaktion - Zum Flohmarkt
Bitte einfach nur lächeln: Diese Seiten sind garantiert RDE / IPW zertifiziert und für Leser von 5 bis 108 Jahren freigegeben - Tag und Nacht und kostenlos natürlich.

Privatsphäre : Auf unseren Seiten werden keine Informationen an google, twitter, facebook oder andere US-Konzerne weitergegeben.