Sie sind hier : Startseite →  Die schnelle Suchseite

Sie suchen etwas im "HIfi Museum" und finden es nicht ?

Schlagwortliste hier klicken

.
(1) Suchen Sie nach einem Suchwort
Ihrer Wahl :
.

  • Beispiele : schallplatte oder verstärker oder mcintosh oder qualität oder DIN 45.500 oder Magnetsystem oder rundfunk

.

Suchen-Hilfe hier klicken

(2) oder nach mehreren Suchwörtern oder auch Wort-Kombinationen
.

  • Beispiele : stereo 1963  - oder - grundig 1975 - oder - ukw sender

.

Schnelle Suche - Bitte hier den gesuchten Begriff eingeben:

Treffer - karl: 1403, breh: 1440 (0.015 Sekunden)
Anzeige Treffer 361-370 von 458. Seite 37 von 46.
  1. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Die Einführung von 1979

    ... von Karl Breh Die

  2. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Heco Hannover 1966

    zum Ende der Serie zur nächsten Seite Endlich gefunden- der Prospekt von der Hannover Messe 66 mit Bleistift draufgeschrieben Hannover 1966 Er war bei der (damaligen) Konkurrenz (Isophon) versteckt. Und ich habe wochenlang gesucht. Laut unserer Unterlagen und diverser Medien-Artikel ist Wolfgang Seikritt zwar zum Jahreswechsel 1965/1966 von BRAUN zu HECO gewechselt. Doch auf die HE

  3. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Tonabnehmer und Rechtecksignale

    eine Seite zurück zur nächsten Seite Tonabnehmerprüfungen mit "Rechtecksignalen" (1968 !!) Anmerkung : In der Funk-Technik 1968 Heft 20 hat H.-J. HAASE den damaligen Stand des Wissen bezüglich der Prüfung von Abtastern aller Art mit Hilfe von Rechecksignalen auf einer Meßschallplatte beschrieben. Das ganze Drumherum mit diesen Rechecksignalen ist dermaßen unglücklich erklärt, daß i

  4. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : BOSE 901 "Test" 1970

    ... Dipl.-Phys. Karl Breh war quasi ... 8 Jahren warb Breh ganz intensiv für

  5. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Grundlagen Hifi-Technik 01

    ... Diplomphysiker Karl Breh zusammen

  6. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : 1979 Die Compact Schallplatte (1neu)

    zum Ende der Serie zur nächsten Seite Juni 1979 - ein Vorbericht über eine Art CD im "fonoforum" von Gert Redlich im Aug. 2015 - Es gab ja Ende der 1970er Jahre nicht nur einen Grund, warum der Hifi Markt in sich zusammenbrach. Das Überangebot, die stetig fallenden Preise, der Leidensdruck der Japaner, ihre Massenproduktion abzusetzen und jetzt das Gemunkel und die teilweise geschü

  7. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : H/K HK 660 Vollverstärker 1995

    Der HK 660 ist nicht das Prunkstück dieser Baureihe ..... So verpackt direkt vom Wertstoffhof optisch nahezu neuwertig Die deutsche 230V Version kein DIN, nur noch Cinch Wie auf den Neuigkeiten-Seiten vom Mai 2023 berichtet, ist mir dieses verpackte "Paket" im dunklen Wertstoffhof-Container in meinen dort vorher entleerten Pappkarton "gehüpft" und dann ganz schnell in mein Auto rei

  8. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : 1967 - Wunder der Musik

    ... 1967/68 Verfasser: Karl Breh © Verlag G.

  9. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : 1979 - Erste PCM-Erfahrungen

    ... Heft 6 schreibt Karl Breh über seine

  10. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Der RabcoSL-8 (1970)

    Der Tangential-Tonarm RabcoSL-8 Im Testbericht über den Plattenspieler National Technics 100P (vgl. Seite 19) haben wir von einem amerikanischen Tangential-Tonarm gesprochen, dessen Vortrieb durch einen Servo-Mechanismus gesteuert wird. Wir kündigten an, daß wir uns um ein Testexemplar dieses Tonarms bemühen wollten. Inzwischen ist der Rabco SL-8, denn um den handelt es sich, einge

- Werbung Dezent -
Zurück zur Startseite © 2007/2025 - Deutsches Hifi-Museum - Copyright by Dipl.-Ing. Gert Redlich Filzbaden - DSGVO - Privatsphäre - Zum Telefon der Redaktion - Zum Flohmarkt
Bitte einfach nur lächeln: Diese Seiten sind garantiert RDE / IPW zertifiziert und für Leser von 5 bis 108 Jahren freigegeben - Tag und Nacht und kostenlos natürlich.

Privatsphäre : Auf unseren Seiten werden keine Informationen an google, twitter, facebook oder andere US-Konzerne weitergegeben.