Sie sind hier : Startseite →  Die schnelle Suchseite

Sie suchen etwas im "HIfi Museum" und finden es nicht ?

Schlagwortliste hier klicken

.
(1) Suchen Sie nach einem Suchwort
Ihrer Wahl :
.

  • Beispiele : schallplatte oder verstärker oder mcintosh oder qualität oder DIN 45.500 oder Magnetsystem oder rundfunk

.

Suchen-Hilfe hier klicken

(2) oder nach mehreren Suchwörtern oder auch Wort-Kombinationen
.

  • Beispiele : stereo 1963  - oder - grundig 1975 - oder - ukw sender

.

Schnelle Suche - Bitte hier den gesuchten Begriff eingeben:

Treffer - telefunken: 1983 (0.018 Sekunden)
Anzeige Treffer 331-340 von 520. Seite 34 von 52.
  1. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Neumann Preisliste 1961

    ... mit mehreren Telefunken M15 Bandmaschinen. ... die modifizierten Telefunken M10 (oder später ... Typ: MT - MONO Mit TELEFUNKEN-Magnetophon M10 ... - MONO-STEREO Mit TELEFUNKEN-Magnetophon M10

  2. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Katalog 1952/53 (3) Plattensp.

    ... - Kristall: Telefunken CS 2 Tonarmkopf:

  3. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : News-Archiv 2007-2009

    ... bei AEG/Telefunken und die ... Mai 2009 - eine Telefunken M15 ist ... Studiobandmaschine Telefunken M15 mit über 38

  4. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Schallplattenwissen 1965

    ... Sound Stereo" von Telefunken Horst Redlich und ... bei Teldec bzw. Telefunken, dem damaligen

  5. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Serienfertigung 54/1971 - Thema 3

    ... 54/1971 aus TELEFUNKEN-sprecher Heft ... dargelegt im TELEFUNKEN-sprecher 53/70, ... Gerät wurde im TELEFUNKEN-sprecher Heft

  6. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : AUDIO 1959/01 - About Music

    ... on the sensitive Telefunken microphones made

  7. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : 40 Jahre DEBEG (März 1951)

    ... J. Behner - 1951 - TELEFUNKEN-ZEITUNG • 24. Jg., ... nach M. Wien von Telefunken eingeführt wurde. ... nach 1903 auch von Telefunken Schiffstationen, ... Marconi und Telefunken kaum zustande; ... Die Gründer waren Telefunken, AEG und Siemens & ... ausschied. Die von Telefunken und der CTSF

  8. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Geparkte "elektorakel"

    Elektor - elektorakel - 1. Mai 1970 Mit dem ersten Heft von Elektor wird ein neuer Stil der Information auf elektronischem Gebiet eingeführt. Neu vor allem, weil Elektor sich auf eine andere Art an die elektronischen Objekte und Fragestellungen heranmacht, als Sie es bisher gewohnt waren. Es ist eine der Eigenschaften von Elektor, dass durch die dynamische Behandlung der verschiede

  9. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : W. Bruch - Hist. Artikel Nr. 33

    eine Seite zurück zur nächsten Seite Aus der Funkschau 1979 Heft Nr. 04 "100 Jahre Ton- und Bildspeicherung" Artikel Nr. 33 von Prof. Dr. hc. Walter Bruch in 1977 Bild 180. Label einer 40-Minuten-Platte von Edison Eine Diamant-Nadel für 400 Rillen pro Zoll Das Kunststoffmaterial spielte dabei die ausschlaggebende Rolle, denn Edison ging auf eine Rillendichte von 400 Rillen pro Zoll

  10. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : H/K AVR 7500 Receiver

    Der Harman/Kardon AVR-7500 auf unserem Labortisch : Die Optik des HK 7500 ausgeschaltet Dez. 2022 - Dieser noch schwerere Harman- Kardon A/V- Receiver ist aus ganz anderem "Holz geschnitzt" als der H/K AVR-4000 . Nach meinem ersten oberflächlichen Eindruck war hier ein ganz anderes Entwickler-Team am Werk. Wie jetzt langsam durchsickert, wurden diese Harman/Kardon Multimedia- Gerät

- Werbung Dezent -
Zurück zur Startseite © 2007/2025 - Deutsches Hifi-Museum - Copyright by Dipl.-Ing. Gert Redlich Filzbaden - DSGVO - Privatsphäre - Zum Telefon der Redaktion - Zum Flohmarkt
Bitte einfach nur lächeln: Diese Seiten sind garantiert RDE / IPW zertifiziert und für Leser von 5 bis 108 Jahren freigegeben - Tag und Nacht und kostenlos natürlich.

Privatsphäre : Auf unseren Seiten werden keine Informationen an google, twitter, facebook oder andere US-Konzerne weitergegeben.