Sie sind hier : Startseite →  Die schnelle Suchseite

Sie suchen etwas im "HIfi Museum" und finden es nicht ?

Schlagwortliste hier klicken

.
(1) Suchen Sie nach einem Suchwort
Ihrer Wahl :
.

  • Beispiele : schallplatte oder verstärker oder mcintosh oder qualität oder DIN 45.500 oder Magnetsystem oder rundfunk

.

Suchen-Hilfe hier klicken

(2) oder nach mehreren Suchwörtern oder auch Wort-Kombinationen
.

  • Beispiele : stereo 1963  - oder - grundig 1975 - oder - ukw sender

.

Schnelle Suche - Bitte hier den gesuchten Begriff eingeben:

Treffer - shure: 1660 (0.006 Sekunden)
Anzeige Treffer 221-230 von 350. Seite 23 von 35.
  1. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : 1965 - Der Tracing-Simulator

    eine Seite zurück zur nächsten Seite Ein Artikel aus der Funkschau - Schallplatte und Tonband FUNKSCHAU 1965, Heft 14 - Seite 379 von WERNER SCHULZ Etwas reißerisch aufgemacht : Bessere Schallplatten mit dem Tracing-Simulator Verbesserungen setzen voraus, daß Mängel da sind. Selten werden aber die Mängel eines Produktes so gelassen offenbart wie nach ihrer Beseitigung - zweifellos,

  2. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Der Dual 1219 Test (1970)

    ... werden (Bild 4). Shure M91 serienmäßig ... gelieferte Shure M91 ist nicht mehr

  3. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : 1962 AIREX Hifi Anlagen

    ... Walnut Base 14.95 Shure M7D Stereo

  4. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : 1982 - Was kostete Hifi 1982?

    1982 war für viele Firmen das Jahr der Wahrheit "Überleben wir's oder überleben wir's nicht ?" war die große Frage. Der Hifi- wie auch der gesamten Weiße-Ware- Markt war fast zum Erliegen gekommen und die Preise purzelten gewaltig. Jedem Händler war sein Hemd näher als die Wünsche der Hersteller-Verkaufsleiter nach stabilen rentablen Endkunden-Preisen. Es war ein hoffnungsloses Arg

  5. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : 1967 SABA Hifi Programm

    ... 360 "besitzt" den „Shure Professional Tonarm M 232" mit „Shure Magnetsystem ... PS5 ?), der alte SHURE Tonarm und auch das alte SHURE Magnet-System

  6. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Tonabnehmer Test 1 Details

    ... der Shure-Platte TTR-115 ab ... von Shure-Platte ab 5. Pegel ... „Stereohedron" Shure V 15 IV (Shure ... noch mittels Shure-PlatteTTR-115. ... Shure V15 IV: ... DM Abtastnadel des Shure V 15 IV:

  7. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Tonabnehmersysteme (Mai 1977)

    eine Seite zurück zur nächsten Seite Die KlangBild Serie 1977 - "HiFi on the Rocks" Tonabnehmersysteme (KlangBild Heft 05/1977) Hier geht es um die Kombination von Abtast-Systemen, Übertragern und/oder Vor-Vor-Verstärkern in der höchsten Qualitätsklasse der Tonabnehmer, wobei jetzt auch der Vorverstärker und die Anpassung eine Rolle spielen. Manche Tips sind leider etwas "wirklichk

  8. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Braun-ELA Broschüre

    Die erste richtige BRAUN ELA Broschüre vom Mai 1968 Die fliegenden Blättchen vom Februar 1968 sollte ja erst mal die Produkte beschreiben und die Verkaufsmannschaft vorbereiten, was da von BRAUN noch alles an neuen (oder innovativen) Produkten kommen würde. Einem Kunden bzw. den Hifi-Verkäufern wollte man diese ersten Blätter natürlich nicht in die Hand drücken. Der sollte wieder e

  9. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : 1982 - 40 Abtaster im Test

    eine Seite zurück zur nächsten Seite Heft 11 aus 1982 Populär bis exklusiv (HS-Testjahrbuch 1983) 40 Tonabnehmer von 60 bis 3000 DM (erschienen in der Hifi-Stereophonie 11/1982) Haben Sie eine gute HiFi-Anlage? Eine, in die Sie viel Überlegung und auch eine ganze Menge Geld investiert haben? Mit einem neuen Tonabnehmer können Sie sie noch ein bißchen aufwerten, vielleicht sogar deu

  10. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Der Dual Prospekt 1979/1 (W315)

    eine Seite zurück zur nächsten Seite Alle 1979er DUAL Produkte auf 88 Seiten. Der Prospekt ist auf seinen 88 sehr aufwendig und farbig und teuer gestaltet und enthält wirklich ansprechende Promotion Fotos der wichtigsten Geräte. Viele Geräte-Fotos sind professionell anschaulich fotografiert im Großformat über 2 DIN A4 Seiten ausgebreitet. Von der Gestaltung ist er dem 1977/78er Pro

- Werbung Dezent -
Zurück zur Startseite © 2007/2025 - Deutsches Hifi-Museum - Copyright by Dipl.-Ing. Gert Redlich Filzbaden - DSGVO - Privatsphäre - Zum Telefon der Redaktion - Zum Flohmarkt
Bitte einfach nur lächeln: Diese Seiten sind garantiert RDE / IPW zertifiziert und für Leser von 5 bis 108 Jahren freigegeben - Tag und Nacht und kostenlos natürlich.

Privatsphäre : Auf unseren Seiten werden keine Informationen an google, twitter, facebook oder andere US-Konzerne weitergegeben.