Sie sind hier : Startseite →  Die schnelle Suchseite

Sie suchen etwas im "HIfi Museum" und finden es nicht ?

Schlagwortliste hier klicken

.
(1) Suchen Sie nach einem Suchwort
Ihrer Wahl :
.

  • Beispiele : schallplatte oder verstärker oder mcintosh oder qualität oder DIN 45.500 oder Magnetsystem oder rundfunk

.

Suchen-Hilfe hier klicken

(2) oder nach mehreren Suchwörtern oder auch Wort-Kombinationen
.

  • Beispiele : stereo 1963  - oder - grundig 1975 - oder - ukw sender

.

Schnelle Suche - Bitte hier den gesuchten Begriff eingeben:

Treffer - 2024: 511 (0.007 Sekunden)
Anzeige Treffer 211-220 von 231. Seite 22 von 24.
  1. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Historische Details um 1980

    eine Seite zurück zur nächsten Seite So langsam kommen die Details um 1980 bis 1995 zusammen. 3 von 11 Kartons mit Prospekten Bei der Durchsicht der gespendeten elf Kartons mit (Edel-) Hifi-Prospekten aus dem Hifi-Studio Ludger Kuhl aus Dresden (ehemals sogar Darmstadt) ist es ganz besonders aufgefallen. Weltweit rastete eine ganze Branche aus. Und in der Historie von "Superscope"

  2. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : off-duty-1976-01 - Spezial-Hifi I

    "off duty" 1970 - 1997 - eine Freizeit-Zeitung für's US-Militär Die in diesem amerikanischen (Freizeit-) Shopping-Magazin angepriesenen Hifi- und Video-Produkte waren auschließlich amerikanischen und kanadischen Militärangehörigen zugänglich - also zu kaufen - und vor allem zu ganz ungewöhnlich (verblüffend) niedrigen US $ Military-Preisen . Zu der einführenden "off duty" Seite geh

  3. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : über den Autor (3) gr

    Mein Einstieg in die "moderne" Hifi-Technik Meine Hifi-Ecke um 1972 Heutige Universitäten waren früher Fachhochschulen und noch früher Ingenieurschulen (8.10.1970) ca. 40 Jahre später Mein Name ist Gert Redlich und ich bin ein Baujahr Juni-1949. Auf diesen Seiten möchte ich etwas von unserem Erleben der "high- fidelen" Musikwiedergabe aufschreiben und für die Generationen aufheben,

  4. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Hinter den Kulissen - (1)

    ... natürlich auch in 2024 mehrfach rettend

  5. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Hifi 1978 Anmerkungen - Heft 20

    ... aus dem März 2024. (Die Messe ist zu ... Anmerkung aus 2024 : Viel mehr

  6. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Klangrichtige Musikwiedergabe 74

    ... Gefunden im Nov. 2024 - Das Hifi-Studio ... Wie wir heute in 2024 wissen, gibt es

  7. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Pioneer Hifi-Produkte 2001

    eine Seite zurück zur nächsten Seite Wir haben jetzt 10 Jahre nach 1991 und es ist viel passiert ..... Laut Kosai Wada kämpft Pioneer immer noch ums Überleben. Ein solch großes Schiff ins rechte Fahrwaser zu "bugsieren", ist nicht einfach. Die Umstellung der Produkte nach dem kostspieligen Flop mit der Bildplatte, die enfach nicht ans Laufen kommen wollte, kam zu oft zu spät. Die a

  8. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Audioplay (Winnweiler)

    Die "Firma" Audioplay aus Winnweiler Bei der "stereoplay" Redaktion angeeckt von Gert Redlich im März 2017 - Hinter dem fiktiven Namen Audioplay steht (laut deren Hompage aus 2014) die Familie Baus mit der "Audioplay Baus GmbH". Audioplay fand in 1982 mal ganz große Beachtung, als der Herr Baus mit einem völlig "abartigen" Prinzip die etablierten Hersteller aufscheuchte. Übrigens w

  9. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Internet in der Redaktion

    eine Seite zurück zur nächsten Seite Was kann man bezüglich der DSL- oder Kabel-Router Erfahrung aus der Museums-Redaktion lernen bzw. übernehmen? von Gert Redlich ab dem 16. Mai 2021 - Was für uns in der Redaktion und im Labor gilt, gilt sicher auch für unsere Gäste. Der "DSL-Router" steht hier stellvertretend ganz allgemein für den Zugang zum Internet. Und unsere Museen-Besucher

  10. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Hinter den Kulissen - (4)

    eine Seite zurück zur nächsten Seite Hier gibt es einen Einblick in die typo3 "CMS"- Technik. Hinter den Kulissen oder hinter dem Vorhang Diese Seite ist vom Dezember 2023 - Als wir damals in 2003 oder 2004 mit dem damaligen "typo3" CMS in der Version 3.6.x" geliebäugelt hatten, waren dessen Eigenschaften schon recht weit ausgebildet, aber lange nicht perfekt. Es gab nämlich noch e

- Werbung Dezent -
Zurück zur Startseite © 2007/2025 - Deutsches Hifi-Museum - Copyright by Dipl.-Ing. Gert Redlich Filzbaden - DSGVO - Privatsphäre - Zum Telefon der Redaktion - Zum Flohmarkt
Bitte einfach nur lächeln: Diese Seiten sind garantiert RDE / IPW zertifiziert und für Leser von 5 bis 108 Jahren freigegeben - Tag und Nacht und kostenlos natürlich.

Privatsphäre : Auf unseren Seiten werden keine Informationen an google, twitter, facebook oder andere US-Konzerne weitergegeben.