Sie suchen etwas im "HIfi Museum" und finden es nicht ?
.
(1) Suchen Sie nach einem Suchwort Ihrer Wahl :
.
- Beispiele : schallplatte oder verstärker oder mcintosh oder qualität oder DIN 45.500 oder Magnetsystem oder rundfunk
.
(2) oder nach mehreren Suchwörtern oder auch Wort-Kombinationen
.
- Beispiele : stereo 1963 - oder - grundig 1975 - oder - ukw sender
.
Schnelle Suche - Bitte hier den gesuchten Begriff eingeben:
Anzeige Treffer 191-200 von 227. Seite 20 von 23.
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Sony DTC-1000 ES BDA (eng)
... DECK Inserting a cassette.. 12 Recording... ... on a blank cassette or playing back a recorded cassette.. 25 When playing ... a pre-recorded cassette (software).. 25 ... Smaller cassette (mit 3,81mm Band) ... breit !!) A small cassette of 73 x 54 x
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Sony Programm 1978/79
eine Seite zurück zur nächsten Seite Das SONY Hifi-Programm 1978/79 So langsam schien sich SONY wieder aufzuraffen um die (gefühlt) verlorene Technologie-Führung zurück zu erobern. Die ELCASET Entwicklung mit dem 1/4" Band und 9,5cm/s war neu und vielversprechend, denn mit den Philips CC-Kassetten mit nur 3,81mm Bandbreite und der sehr niedrigen Geschwindigkeit hatten auch die SONY
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : STEREO Testjahrbücher 1980
STEREO TEST Jahrbuch 1979/1980 Testjahrbuch 1979/80 Das Editorial des STEREO Jahrbuches 1979/1980 Der Wunsch, Musik in den eigenen vier Wänden in einer Qualität zu genieße n, welche die Illusion einer Live-Darbietung erweckt, schlummert wohl in jedem Musikfreund, gleichgültig ob sein Interesse dem Jazz, Pop oder der Klassik gehört. Die Erfüllung dieses Wunsches kann, zumindest was
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : 1975 - Quadro Bewertung in UK
eine Seite zurück zur nächsten Seite 1975 - Dieser 6-seitige Aufsatz stammt aus England von Gert Redlich im Dez. 2020 - Professor Keith Barker von der "University of Sheffield" schreibt in der "HI-FI NEWS & RECORD REVIEW" vom Februar 1975 seine Erfahrungen und Erkenntnisse mit der bisherigen Technik der Quadrophonie-Schallplatten und dem ganzen Drumherum. Vor allem zerlegt er die p
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Die CD-Historie aus Philips Sicht IV
... wie eine Tonband-Cassette in das
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : off-duty-1975 1-12 - Editorials
... component-styled cassette equipment is
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : off-duty-1972-09 Taperecorder II
eine Seite zurück zur nächsten Seite "off duty" 1970 - 1997 - eine Freizeit-Zeitung für's US-Militär Die in diesem amerikanischen (Freizeit-) Shopping-Magazin angepriesenen Hifi- und Video-Produkte waren auschließlich amerikanischen und kanadischen Militärangehörigen zugänglich - also zu kaufen - und vor allem zu ganz ungewöhnlich (verblüffend) niedrigen US $ Military-Preisen . Zu
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : 1989 - Sony DTC-55ES BDA
... 11 Einlegen der Cassette 13 Aufnahme Vor ... auf einer DAT-Cassette vom Typ DT-120 ... wird die Cassette wesentlich ... und Aufbau der DAT-Cassette Das ... der Aufbau der DAT-Cassette kann den folgenden ... weist die DAT-Cassette die gleiche ... besitzt die DAT-Cassette einen
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : off-duty-1977 1-12 - Editorials
... from SONY The cassette's big brother, the ... (Philips-) cassette area, Uher showed ... a 2-piece, cassette transport/record
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : 1965 Grundigs Aufstieg
eine Seite zurück zur nächsten Seite 1965 - Max Grundigs Aufstieg zum Weltmarktführer Die Grundig Revue vom Herbst 1965 Mai 2011 - Ein Rückblick in das Jahr 1965 von Gert Redlich an Hand der Grundig Revue Herbst 1965/66: Im Jahr 1964 war Max Grundig bereits einer der größten europäischen Hersteller von Unterhaltungselektronik weit und breit. Keiner in Europa konnte mithalten, selbs



