Sie suchen etwas im "HIfi Museum" und finden es nicht ?
.
(1) Suchen Sie nach einem Suchwort Ihrer Wahl :
.
- Beispiele : schallplatte oder verstärker oder mcintosh oder qualität oder DIN 45.500 oder Magnetsystem oder rundfunk
.
(2) oder nach mehreren Suchwörtern oder auch Wort-Kombinationen
.
- Beispiele : stereo 1963 - oder - grundig 1975 - oder - ukw sender
.
Schnelle Suche - Bitte hier den gesuchten Begriff eingeben:
Anzeige Treffer 181-190 von 350. Seite 19 von 35.
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Siemens Hifi
... 1019 mit einem Shure M44G Stereo-
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Tonabnehmer Test 1 Einführung
... Pickering XSV 3000 Shure V15 IV Technics ... GmbH vertrieben. Shure ... ist das Shure V15 Typ IV. Am ... TTR-115 bietet Shure überdies eine gut ... mit Hilfe der Shure-Meßplatte TTR-103
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Braun Hifi Geschichte II
eine Seite zurück zur nächsten Seite Ein Blick auf die Sonnenseite der Entwicklung und der Geschichte von BRAUN - Bereich Audio und Hifi Chefentwickler Wolfgang Hasselbach in 2008 von Gert Redlich in 2009 - Für die BRAUN Ausstellung im April 2008 wurde die BRAUN Zeitschift "live" mit einer umfas- senden werbewirksamen Chronologie von BRAUN-Hifi gefüllt. Und alle BRAUN-Mitarbeiter u
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Der Dual Prospekt 1979/2 (W326)
eine Seite zurück zur nächsten Seite Der Dual 2-79 Hifi-Prospekt vom Herbst 1979 auf 68 Seiten Bei Dual wurde kräftig aufgeräumt und fast alle alten teils unverkäuflichen Produkte wurden beerdigt. Bei den Plattenspielern, der eigentlichen Domaine von Dual wurden neue Modelle eingeführt, vor allem der neue sogenante ULM Tonarm, der uns Hifi-Fans aber gar nicht mehr begeistern konnte
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : 1979 - Über die Plattenqualität
Die analoge Vinylqualität war auch damals bereits ein Thema von Gert Redlich im Aug. 2015 - Um den nachfolgenden Artikel - quasi das Interview von 1979 - zu verstehen und meine Kommentare dazu, möchte ich vorausschicken, daß ich die technischen Vinyl-Spezialisten - leider erst viel zu spät - kennengelernt hatte. Und die waren inzwischen so alt und erfahren, daß sie kein Blatt mehr
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : off-duty-1973 1-12 - Editorials
zum Ende der Serie zur nächsten Seite "off duty" 1970 - 1997 - eine Freizeit-Zeitung für's US-Militär Die in diesem amerikanischen (Freizeit-) Shopping-Magazin angepriesenen Hifi- und Video-Produkte waren auschließlich amerikanischen und kanadischen Militärangehörigen zugänglich - also zu kaufen - und vor allem zu ganz ungewöhnlich (verblüffend) niedrigen US $ Military-Preisen . Zu
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Neustart mit FINE ARTS
Das "Auf" und "Ab" im Grundig Marketing Im Rückblick auf die Grundig Audio-Produkthistorie fällt auf , daß es in riesigen Wellenbewegungen rauf und runter ging. Eine erstes Highlight in dem uns interessierenden Hifi-Bereich war die Riesen-Musiktruhe mit Namen Studio 50 vom August 1963. Nach eine paar mehr oder weniger interessanten Produkten kamen 1968 der RT100 und der SV140 ins P
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Tonabn.Test-Einführung 1976 - I
... Gemessen mit Shure M95 ED-Zelle,
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : (2) Die Quellen / Geräte
eine Seite zurück zur nächsten Seite Vom Feinsten: Neumann Mikrofone moderner digitaler Studio Mischer Klein + Hummel O92 - das war einmal ein weit verbreiteter Studio Lautsprecher Wie bekomme ich die Inhalte der Tonquellen zum Lautsprecher ? Was nutzen die schönsten Tonquellen, wenn man sie nicht auf den Speicher, also "das Band" drauf bekommt. Ja, so sagte man damals. Heute ist d
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Der Dual 1009 Schock
... (nachprüfbar per Shure Waage) justiert



