Sie sind hier : Startseite →  Die schnelle Suchseite

Sie suchen etwas im "HIfi Museum" und finden es nicht ?

Schlagwortliste hier klicken

.
(1) Suchen Sie nach einem Suchwort
Ihrer Wahl :
.

  • Beispiele : schallplatte oder verstärker oder mcintosh oder qualität oder DIN 45.500 oder Magnetsystem oder rundfunk

.

Suchen-Hilfe hier klicken

(2) oder nach mehreren Suchwörtern oder auch Wort-Kombinationen
.

  • Beispiele : stereo 1963  - oder - grundig 1975 - oder - ukw sender

.

Schnelle Suche - Bitte hier den gesuchten Begriff eingeben:

Treffer - elac: 794, lk: stopword (0.006 Sekunden)
Anzeige Treffer 171-180 von 228. Seite 18 von 23.
  1. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : über den Autor (3) gr

    Mein Einstieg in die "moderne" Hifi-Technik Meine Hifi-Ecke um 1972 Heutige Universitäten waren früher Fachhochschulen und noch früher Ingenieurschulen (8.10.1970) ca. 40 Jahre später Mein Name ist Gert Redlich und ich bin ein Baujahr Juni-1949. Auf diesen Seiten möchte ich etwas von unserem Erleben der "high- fidelen" Musikwiedergabe aufschreiben und für die Generationen aufheben,

  2. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : 1982 - Was kostete Hifi 1982?

    1982 war für viele Firmen das Jahr der Wahrheit "Überleben wir's oder überleben wir's nicht ?" war die große Frage. Der Hifi- wie auch der gesamten Weiße-Ware- Markt war fast zum Erliegen gekommen und die Preise purzelten gewaltig. Jedem Händler war sein Hemd näher als die Wünsche der Hersteller-Verkaufsleiter nach stabilen rentablen Endkunden-Preisen. Es war ein hoffnungsloses Arg

  3. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Der Taunus-Sound (1988)

    1988 - ein Rückblick auf die Legende vom Taunus-Sound AUDIO 11/1988 überarbeitet von Gert Redlich im Aug. 2015 - Ich lasse das Wort Legende hier stehen, weil in diesem Artikel in der Audio 11/1998 einges zu sehr aufgehübscht wurde bzw. so nicht stimmt. Zwei intime Kenner der BRAUN HECO und CANTON Lautsprecherszene , beide leider bereits verstorben, waren der Chefentwickler von BRAU

  4. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : KlangBild Neuvorstellungen 1977 - 2

    Anmerkung : KlangBild stellt vor ... - ein Vorwort aus 2018 Wie europaweit und ganz bestimmt auch weltweit alle Hifi-Zeitschriften war auch KlangBild von den Inserenten abhängig und die bestimmten den Gang der Dinge. Und das war ganz einfach. Wir bringen "Euch" eine Presseinformation, die ihr abzudrucken habt. Und die flankieren wir mit einer Anzeige als Werbemaßnahme mit weiteren

  5. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : 1959 - Stereo Pickup + Cartridges

    eine Seite zurück zur nächsten Seite Erläuterungen zu diesen US-AUDIO Seiten der 1950er Jahre Die hier stehenden amerikanischen Artikel aus 1959 aus der US-AUDIO ) sind teilweise sehr gewöhnungsbedürftig , weil sie erstens aus einer längst vergangenen Zeit stammen und zweitens, weil dort in den USA ganz "anders" gedacht wurde als bei uns in Old Germany oder in Europa. Vergleichbar

  6. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : STEREO(O) 1997 Inhalt

    ... die Seiten Die ELAC Nachfolgefirma ... werden propagiert ELAC bewirbt 10 Jahre ... den Bezug auf ELAC Eine neue

  7. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Neuigkeiten / News

    Was gibt es Neues im virtuellen Hifi-Museum ? Hier finden Sie neue historische Seiten (oder Downloads), die in hifimuseum.de eingestellt wurden. Hier finden Sie KEINE Neuigkeiten aus der "aktuellen" Hifi-Szene. Auf diesen Seiten schreiben wir über Vergangenes, wie es kam, wie es war und wie es wieder ging bzw. von anderen Neuerungen, Entwicklungen, Verbesserungen überrollt wurde. U

  8. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Karl Breh

    Interview mit Karl Breh - wir haben ihn im April 2012 besucht Karl Breh prüft 1962 ein Tonbandgerät Karl Breh 1982 und 1995 von Gert Redlich Im April 2012 waren Michael Bechtold aus Frankfurt und ich zum ersten mal bei Karl Breh (Jahrgang 1932) in seinem Haus in Karlsruhe zum "Kaffeehaus- Gespräch" und zu seinen Zeitzeugen-Erzählungen über die alten Hifi-Zeiten: Natürlich mußte ich

  9. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : off-duty-1973 - CES Details

    eine Seite zurück zur nächsten Seite "off duty" 1970 - 1997 - eine Freizeit-Zeitung für's US-Militär Die in diesem amerikanischen (Freizeit-) Shopping-Magazin angepriesenen Hifi- und Video-Produkte waren auschließlich amerikanischen und kanadischen Militärangehörigen zugänglich - also zu kaufen - und vor allem zu ganz ungewöhnlich (verblüffend) niedrigen US $ Military-Preisen . Zu

  10. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : KlangBild Neuvorstellungen 1977

    Anmerkung : KlangBild stellt vor ... - ein Vorwort aus 2018 Wie europaweit und ganz bestimmt auch weltweit alle Hifi-Zeitschriften war auch KlangBild von den Inserenten abhängig und die bestimmten den Gang der Dinge. Und das war ganz einfach. Wir bringen "Euch" eine Presseinformation, die ihr abzudrucken habt. Und die flankieren wir mit einer Anzeige als Werbemaßnahme mit weiteren

- Werbung Dezent -
Zurück zur Startseite © 2007/2025 - Deutsches Hifi-Museum - Copyright by Dipl.-Ing. Gert Redlich Filzbaden - DSGVO - Privatsphäre - Zum Telefon der Redaktion - Zum Flohmarkt
Bitte einfach nur lächeln: Diese Seiten sind garantiert RDE / IPW zertifiziert und für Leser von 5 bis 108 Jahren freigegeben - Tag und Nacht und kostenlos natürlich.

Privatsphäre : Auf unseren Seiten werden keine Informationen an google, twitter, facebook oder andere US-Konzerne weitergegeben.