Sie sind hier : Startseite →  Die schnelle Suchseite

Sie suchen etwas im "HIfi Museum" und finden es nicht ?

Schlagwortliste hier klicken

.
(1) Suchen Sie nach einem Suchwort
Ihrer Wahl :
.

  • Beispiele : schallplatte oder verstärker oder mcintosh oder qualität oder DIN 45.500 oder Magnetsystem oder rundfunk

.

Suchen-Hilfe hier klicken

(2) oder nach mehreren Suchwörtern oder auch Wort-Kombinationen
.

  • Beispiele : stereo 1963  - oder - grundig 1975 - oder - ukw sender

.

Schnelle Suche - Bitte hier den gesuchten Begriff eingeben:

Treffer - elac: 794, lk: stopword (0.006 Sekunden)
Anzeige Treffer 151-160 von 228. Seite 16 von 23.
  1. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : TELEWATT ULTRA Details

    Die Eingänge bis zur Endstufe Der Eingangswahlschalter Der Vor-Regler für Loudness Von den fünf möglichen Eingängen, die mit dem Betriebswahl- schalter S12 aufschaltbar sind, aber nicht miteinander gemischt werden können, münden drei, nämlich der Radio-, Tonband und TV-Eingang, unmittelbar in den Hauptverstärker. Ein linearer und ein Loudness Regler Vom Schalter S 12 gelangt die Si

  2. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : The Fisher - Milestones

    eine Seite zurück zur nächsten Seite 1962 - Fisher Firsts Milestones (= wir waren hier die Ersten) in the History of "High-Fidelity" Sound Reproduction 1962 lasen sich die Lobeshymnen dann so: 1937 First high-fidelity sound systems featuring a beam-power amplifier, inverse feedback, acoustic speaker compartments (infinite baffle and bass reflex) and magnetic cartridges. 1937 First

  3. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : News-Archiv 2011

    eine Seite zurück zur nächsten Seite Die alten News von 2011 aus dem Hifimuseum werden hier aufgehoben und archiviert. Hier finden Sie unsere "alten" Neuigkeiten. Die News der Jahre vorher und der Jahre danach werden natürlich auch archiviert. Dez. 2011 - Über die alten Tasten und Knöpfe und die neue moderne Bedienbarkeit von einem oder mehreren Hifi Geräten. Ein "Tablet" PC vor PC

  4. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Hifi 1978 Anmerkungen - Heft 20

    eine Seite zurück zur nächsten Seite Wir schaun auf die Hifi Messe 1978 - Anmerkungen zur Hi-Fi'78 aus der FUNKSCHAU 1978, Heft 20 Seite 50 Die einzelnen redaktionellen Arikel stammen von Karl Tetzner (Funkschau), Karl Breh (DHFI und Hifi-Stereophonie) und die Kommentare dazu von Gert Redlich aus dem März 2024. (Die Messe ist zu Ende.) Anmerkungen zur Hi-Fi '78 in Heft 20 (Septembe

  5. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : off-duty-1975-11 - IFA 75 Berlin

    eine Seite zurück zur nächsten Seite "off duty" 1970 - 1997 - eine Freizeit-Zeitung für's US-Militär Die in diesem amerikanischen (Freizeit-) Shopping-Magazin angepriesenen Hifi- und Video-Produkte waren auschließlich amerikanischen und kanadischen Militärangehörigen zugänglich - also zu kaufen - und vor allem zu ganz ungewöhnlich (verblüffend) niedrigen US $ Military-Preisen . Zu

  6. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Dynavector 12-seitig 1979

    Dieser Prospekt ist vermutlich auch aus 1979 Glänzte der vorige 4-seitige Prospekt noch in einem dunklen vornehmen Puff- rot , dem man von außen nicht ansah, worum es sich handelte, ist dieser zweite Prospekt schon aussagekräftiger. Es geht also um so kleine Dinger, die der Fachmann sofort als Vinyl-Abtast-Systeme für Schallplatten erkennt. Und es muß etwas Wissenschaftliches dabei

  7. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Braun 1955 bis 1960

    eine Seite zurück zur nächsten Seite Es ist ein unscheinbarer grauer A5 Plastik-Ordner Doch da stecken einige Informationen drinnen, die so nicht bekannt sind oder waren oder einfach nur untergegangen waren. Bei Max Grundig konnte man einen Teil der Entwicklung der Radio- und Fernsehtechnik und vor allem der modenen Halbleitertechnik in den GRUNGIG Revuen nachlesen, sogar aufs Quar

  8. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : ULM - fachgerecht zerlegt

    eine Seite zurück zur nächsten Seite DUAL wollte einen neuen Begriff definieren - erfolglos ..... In dem Artikel "ULM - Die Neuerfindung von DUAL" habe ich schon meine Meinung zu DUALs U.L.M. dargelegt, ein versuchter Markteing Trick mit einem Alleinstellungsmerkmal, mit dem man wieder mal "wuchern" gehen "könnte". Doch auch andere Autoren hatten recht schnell - und vor allem viel

  9. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Katalog 1966/67 (2) Plattensp.

    ... Geräte - von ELAC aus Kiel ... (1966) Braun Dual ELAC (Leinetal) nur

  10. hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Sony Programm 1969

    ... Prospekte noch von ELAC (11/1969) Wie fast ... Fabrik ELAC in Kiel. ELAC ... lange die Firma ELAC den ... ist ein Stück "ELAC" Eigenwerbung:) ... Spitzenklasse ELAC STS 444. Wollen ... die hochwertigen ELAC Tonabtastsysteme

- Werbung Dezent -
Zurück zur Startseite © 2007/2025 - Deutsches Hifi-Museum - Copyright by Dipl.-Ing. Gert Redlich Filzbaden - DSGVO - Privatsphäre - Zum Telefon der Redaktion - Zum Flohmarkt
Bitte einfach nur lächeln: Diese Seiten sind garantiert RDE / IPW zertifiziert und für Leser von 5 bis 108 Jahren freigegeben - Tag und Nacht und kostenlos natürlich.

Privatsphäre : Auf unseren Seiten werden keine Informationen an google, twitter, facebook oder andere US-Konzerne weitergegeben.