Sie suchen etwas im "HIfi Museum" und finden es nicht ?
.
(1) Suchen Sie nach einem Suchwort Ihrer Wahl :
.
- Beispiele : schallplatte oder verstärker oder mcintosh oder qualität oder DIN 45.500 oder Magnetsystem oder rundfunk
.
(2) oder nach mehreren Suchwörtern oder auch Wort-Kombinationen
.
- Beispiele : stereo 1963 - oder - grundig 1975 - oder - ukw sender
.
Schnelle Suche - Bitte hier den gesuchten Begriff eingeben:
Anzeige Treffer 131-140 von 228. Seite 14 von 23.
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Die LS- und Super-Kabel (4) Test
eine Seite zurück zur nächsten Seite Jan. 1985 - In der stereoplay abgedruckt Niederpeglige Kabel im Test - Teil 2 Hier werden die niederpegligen Audio-Kabel getestet. Im Artikel selbst wird sehr oft von "NF-Kabeln" gesprochen. Das ist jedoch der (fast überall eingebürgerte - aber) nach wie vor falsche Begriff, denn alle Kabel im Audio bzw. im Hifi-Bereich zählen zu den NF="Niederf
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Ebay Erlebnisse VI
... auch mal ein paar Elac Standlautsprecher
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : STR 6120-Bericht-1
... hatte, der Firma ELAC in Kiel
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Dual (2) Plattenspieler
... keiner mehr von ELAC, PE, Telefunken ... wie BRAUN, ELAC und Perpetuum ... oder Shure- oder Elac- System hinstellen ... Gamma Spitze - Ein ELAC D796-H30 Einen
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Die "direct cut" Platten
zum Ende der Serie zur nächsten Seite Die Legenden um die "direct cut" Platten Karajan + Richter 1963 Karajan in Wien 1972 Legenden kann man immer noch gut verkaufen und so blühen sie im Verborgenen weiter. Gemeinsamkeiten der Legenden sind die legendären Direktschnitt- Platten. In den Anfängen der 1970er Jahre waren wir jungen Hifi-Fans glücklich , wenn es bei den klassischen Plat
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : BRAUN AG (Kronberg)
Die Firma BRAUN aus Frankfurt / Kronberg in Hessen. Warum gerade die BRAUN AG und warum so ausführlich ? Der Braun Weltempfänger super progressiv - das Lochgitter der Schneewittchensarg die Audio Steuergeräte unser CSV 16 mit Röhren unsere Braun Boxen L60 der Braun CSV 500 der CSQ-1020 Quadro Die Firma Max BRAUN, ehemals aus Frankfurt, später dann in Kronberg / Taunus angesiedelt,
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Die Nadel und die Rille
zum Ende der Serie zur nächsten Seite Warum ist die Abtastnadel bzw. die Diamantspitze so wichtig ? Eine edle Schneidmaschine von Gert Redlich im Okt. 2015 - Um die Zusammenhänge etwas genauer zu verstehen, muß ich etwas weiter ausholen. Auch wenn es ganz simpel scheint, es ist überhaupt nicht trivial - schon gar nicht bei unseren (Qualitäts-) Ansprüchen. Das "Schneiden" der Platte
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Braun-LV720 (1973)
Über die Braun LV720 Aktivbox (eine aktive L710/1) Der Staub nach 30 Jahren vermutlich aus dem Schlafzimmer Die LV720 (links) ist etwas tiefer als die L710/L715 Das Basschassis samt Staub Die Box war bestimmt lange nicht mehr in Betrieb, das ist Staub von zwei Jahrzehnten. Warum gerade diese hier ? Der (historische) Weg der ersten erfolgreichen aktiven Boxen führt von den Braun Kal
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : HS Testjahrbuch 1983-84
eine Seite zurück zurück zum Anfang Das letzte Test-Jahrbuch 1983/84 der Hifi- Stereophonie aus dem G.Braun Verlag Die neue digitale Platte, die CD, war nicht nur mehr am Winken , sie war nicht mehr zu bremsen. Der anhaltende Niedergang der Hifi-Industrie verlangte immer heftiger unbedingt und gnadenlos neue Produkte und die konnten nur mit diesem neuen Tonträger kommen und gelinge
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : Teil-Übersicht Hersteller DE
... St. Georgen 2012 ELAC (Kiel) ELAC ... 10H von 1961 Elac ESG 796 HSP/H30 W. Seikritt kauft ELAC-Bereich Grundig



