Sie sind hier : Startseite →  Hifi Hersteller (6) Fernost→  Accuphase (Japan)→  C280L und P800 (1988)

Meine beiden Accuphase Verstärker C280L und P800 :

Der Accuphase C280L neben dem SONY
P800 - Synonym für die Hifi-Erleuchtung
Die 120m² Hifi "Höhle" (Decke 6m)

Anfänglich war es eine Umgewöhnung, nicht mehr stundenlang an den Klangstellern spielen zu können, bis der Sound nach Gefühl bzw. Empfinden "optimal" war.

Der Accuphase C280L hat nämlich keine. Es geht nur laut oder leise und eventuell eine kleine Loudness- Bassanhebung (mit etwas mehr Höhen ?), aber sehr sehr dezent.

Ich möchte noch erläutern, was bei den jüngeren Lesern so nicht mehr vorkommen wird. In "unserer" Sturm und Drang Zeit in den 1970er Jahren wurden Hifi-Geräte nach der Anzahl der Tasten, Knöpfe und Drehpotentiometern "bewertet".

Dann kam die Sinus-Leistung der Endstufe(n) und dann noch die Anzahl der Transistoren. Die Werbung tat ein Übriges, uns in dieser "wahren" (Er-) Kenntnis zu bestärken bzw. zu "erleuchten".

Erst in den zu Ende gehenden 1980er Jahren kam uns die finale richtige "Erleuchtung", daß das alles ein so großer Humburg, Unsinn und Schwindel war und ist, daß viele von uns (Grufties) sich schämen und diesen Teil der (Voodoo-) Story schlichtweg leugnen bzw. abstreiten.

Doch ich war lange genug in verschiedenen Hifi-Läden
als (Aushilfs-) Verkäufer bzw. als Hifi-Berater tätig und habe den eintretenden unwissenden und gelehrigen - potentiellen - Kunden das damals genauso (fachlich untermauert) vermittelt, und sogar überzeugend vermittelt, denn ich war im Verkauf recht gut. (Ob ich mich heute dafür schämen muß oder sollte ?)
.

Keine Filter ?

Überlegen sie mal, was die billigen, viel zu flachen und damit total unwirksamen Rausch- und Rumpelfilter (der Fachmann lächelt über die mickrige Filter-Steilheit von 6dB pro Oktave) in fast allen hunderttausenden von billigen und teuren Japan- Receivern wirklich wert sind. Meist nicht mal den güldenen Knopf (wie bei diesem Kenwood KR 7200 - dem Spitzengerät der Receiverfamilie damals), mit dem man sie wieder ausschaltet. Die besseren Geräte haben 12dB/oct. und die professionellen (und ehemals sehr teuren Entzerrer) von Klein+Hummel kommen auf vernünftige 18 dB/oct. Steilheit.

Und wenn beim C280L nach 25 Jahren das Lautstärke- Potentiometer immer noch nicht kratzt . . . .

. . . . dann muß die eingesetzte Mechanik wirklich gut sein. Auch sonst sind diese Art von Vorverstärkern von den Bedienelementen fast schon spartanisch. Die Quelle auswählen und laut oder leise drehen. Ja was eigentlich sonst noch ? Hinter der Klappe sind noch ein paar Tasten, die ich aber höchst selten benötige, weil . . . . . .

Die Musik klingt sogar ohne Klangregler, wirklich !!

Auch der hier hat keine Klangregler !!
unser BRAUN Regie 550

Das ist die 1989er phänomenale Erkenntnis, die ich vorher nicht nur so nicht gekannt hatte (weil ich sie auch gar nicht glauben wollte). Auch große dicke (edle ?) japanische (Monster-) Receiver oder diese (von mir so sehr angehimmelten) 1-Kilowatt Monoblöcke von der Firma Pioneer machen das so nicht.

Das beste Beispiel ist eine uralte Platte (jetzt natürlich auf CD klanglich super, also nicht mehr von Vinyl) von Juliane Werding - "Würfelspiel" (auch als MP3 erhältlich). In diesem Titel gibt es einen ganz tiefen (suggestiv "drohenden") Bass als Untermalung der futuristischen visionären Gedanken der in diesem Lied erzählten Geschichte.

Diesen Bass hört man mit einem BRAUN Regie 550 Receiver einfach nicht (ebenfalls auf linear eingestellt). Die beiden BRAUN L710 stehen in meinem großen Studio (ca. 120qm) und der Hör-Abstand ist etwa 6m. Obwohl sowohl der BRAUN Receiver wie auch die BRAUN Boxen runter bis 30Hz spezifiziert sind, hört man fast keinen Bass. Die vier Membranen pumpen dennoch wie wild. (Ich habe das im Mai 2010 bei mir ausprobiert.)

Anmerken muß ich dazu, daß ich die extreme Loudness der BRAUN
- Receiver und aller anderen Mittelklasse- Receiver seit langem von vornherein abschalte. Was sollen die (laut Service Manual) +24 dB Anhebung bei 60 Hz ? Das alles hat doch mit Musik nichts mehr zu tun. Das ist doch nur noch Gewummer.

Dieser Bass auf der CD oder der MP3 Variante (dieser tiefe Bass ist auf einer analogen Vinyl-LP gar nicht drauf - nur dessen Oberwellen vielleicht !!! - das war ein Irrtum) ist mit den beiden Accuphase Verstärkern und den JBL 250Ti ohne jegliche Klangregelung erdbebenartig und dabei noch angenehm klingend, jedenfalls bei mir und immer von der gleichen Quelle, also nicht getürkt.
.
Ein paar Musikbeispiele habe ich hier zusammengestellt. Hören Sie mal rein, denn über Geschmack kann man immer streiten.

Ein paar weitere Referenz CDs finden Sie auf einer ganz anderen Seite, bei dem allerersten CD Spieler von Sony.
.

- Werbung Dezent -
Zurück zur Startseite © 2007/2024 - Deutsches Hifi-Museum - Copyright by Dipl. Ing. Gert Redlich Filzbaden - DSGVO - Privatsphäre - Zum Telefon der Redaktion - Zum Flohmarkt
Bitte einfach nur lächeln: Diese Seiten sind garantiert RDE / IPW zertifiziert und für Leser von 5 bis 108 Jahren freigegeben - kostenlos natürlich.

Privatsphäre : Auf unseren Seiten werden keine Informationen an google, twitter, facebook oder andere US-Konzerne weitergegeben.