1971 kam ein weiterer Prospekt von Pioneer aus Belgien
Auffallend, also negativ auffallend - ist der schwarze Hintergrund mit weißer Schrift. Es mag ja für damalige Verhältnisse bezüglich des Geschmacks bereits "cool" gewesen sein. Dazu kam des überschminkte Gesicht von Frau Antje, die dieses Mal keinen holländischen Käse sondern "weiße" Kopfhörer verkaufen wollte. Übrigens werden weiße Kopfhörer bei häufigem Gebrauch ganz schnell richtig gräulich schmuddelig und unansehnlich (andere sagen dreckig dazu) - wie die weißen PC-Tastaturen auch.
Die gesamten Produktbilder in diesem A3 Prospekt kommen auf dem schwarzen Hintergrund nicht gut raus. Auch die komischen Text und Bild verbindenden Striche und Nummerierungen sind ziemlich unübersichtlich und hinderlich, also lese-"unfreundlich". Hat das keiner gemerkt ?? Darum gab es vielleicht einen zusätzlichen oder älteren deutschen Prospekt von Melchers in Bremen.
.
Hier ein paar Einblicke in diesen Prospekt
Wie oben bereits gesagt, der Designer hat die Bilder auf den schwarzen Hintergrund gestellt und irgend jemandem muß das so - vor allem mit der weißen Schrift auf diesem Grund - gefallen haben.
.
Die kaum erkennbaren weißen Striche mit den Nummer ganz oben zeigen auf die korrespondierenden Texte zu dem jeweiligen Bild.
.